7 Tipps für den Kauf einer Dachbegrünung im Jahr 2023

In diesem Artikel geben wir einige Tipps zum Kauf eines Gründachs. Lesen Sie ihn sorgfältig durch, bevor Sie ein Gründach kaufen.

Tipp 1. Seien Sie sicher, dass Ihr Dach das aushalten kann
Tipp 2. Überprüfen Sie Ihre Dacheindeckung
Tipp 3. Nehmen Sie ein Dach, das der Natur ähnelt
Tipp 4. Wählen Sie sofortiges Grün
Tipp 5. Förderungsvoraussetzungen prüfen
Tipp 6. Einfach selbst installieren
Tipp 7. Ein individuelles Angebot anfordern

Wahlhilfe

 

Dachbegrünung Beratung
Gründach kaufen

Tipp 1: Prüfen Sie, wie viele Kilos Ihr Dach tragen kann

Bevor Sie mit der Ausrichtung beginnen, ist es wichtig zu wissen, wie viele Kilos Ihr Dach tragen kann. Am zuverlässigsten ist es, wenn Sie sich bei Ihrem Bauunternehmer erkundigen. Darüber hinaus gibt es einige Richtwerte. Fast jedes Dach in Deutschland kann mindestens 60 kg pro Quadratmeter tragen. Das kann aber auch bis zu 150 kg pro Quadratmeter betragen. Vor allem, wenn das Dach bereits mit Kies bedeckt ist, kann es mindestens 60 kg tragen.

Tipp 2. Prüfen Sie, ob Ihre Dacheindeckung noch in einem guten Zustand ist.

Ihre Dacheindeckung muss in einem guten Zustand sein, um ein Gründach zu installieren. Andernfalls ist es unklug, und es kann zu Undichtigkeiten kommen, oder es kann sich sogar nachteilig auf die Kosten für ein Gründach auswirken. Im Allgemeinen ist eine Dacheindeckung, die weniger als 15 Jahre alt ist, in gutem Zustand. Schicken Sie uns Fotos, um sicherzugehen. Wollen Sie sicher sein, dass Sie kein Leck bekommen? Tauchen Sie das Dach 24 Stunden lang unter und prüfen Sie, ob es irgendwo nass wird. Ist dies nicht der Fall? Dann können Sie sicher sein, dass Ihre Dachabdeckung noch in Ordnung ist. Manchmal kann es ratsam sein, die Dacheindeckung zu erneuern, bevor man ein Gründach anlegt. Zögern Sie nicht, uns Fotos zu schicken, damit wir den Zustand der Bedachung überprüfen können.

Senden Sie Fotos von der Dacheindeckung

Eignung dach

Gründach kaufen
Gründach kaufen

Tipp 3. Achten Sie auf die Artenvielfalt

Manche Leute entscheiden sich direkt für das billigste Gründach, was natürlich verständlich ist, aber nicht immer die beste Wahl. Ein Gründach, das der “normalen Natur” am nächsten kommt, ist immer die beste Wahl. Hier ist es zum Beispiel besser, sich für lockeres Substrat zu entscheiden, da dies einen besseren Nährboden für Ihr Gründach bietet. Außerdem können Sie zusätzliche Kräuter in das Dach streuen.

Wollen Sie wirklich ein biodiverses Dach?
Viele Menschen mögen das nicht, aber wenn Sie wirklich eine biologische Vielfalt wollen, haben wir die folgenden Tipps:
1. Nehmen Sie mindestens 4 cm Substrat, besser mehr
2. Säen Sie zusätzliche Kräuter auf dem Dach
3. Schaffen Sie ein Relief auf dem Dach
4. Lege ein altes Stück Rinde auf das Dach
5. Mache einen Teich auf dem Dach

Sedum-Pflanzen

Beraterin für Dachbegrünung

Sarah

Fragen zum Kauf eines Gründachs?

Wir verstehen, dass Sie viele Fragen haben und beantworten diese gerne.

    captcha

    Tipp 4. Möchten Sie, dass die Vegetationsmatte bereits überwuchert ist?

    Bei Gründächern gibt es einen Unterschied. Es gibt zum Beispiel Gründächer mit losen Sedumsprays, aber wir verkaufen hauptsächlich Sedummatten. Das sind vorkultivierte Matten, die bereits zu 95 % grün sind, wenn man sie bekommt. Allerdings sind die vorkultivierten Matten etwa 5-10 Euro teurer pro Quadratmeter. Der Vorteil ist, dass Sie sofort ein grünes Dach haben und dass Sie sicher sein können, dass die Pflanzen schön sind.

    Sedummatten

    Gründach kaufen
    Gründach kaufen

    Tipp 5. Erkundigen Sie sich, ob es in Ihrer Region einen Zuschuss gibt.

    In Deutschland gibt es verschiedene Formen der Förderung von Dachbegrünungen. Wir haben einen Überblick über die verschiedenen Arten der Förderung und die Förderprogramme nach Regionen erstellt. Lassen Sie sich keine Förderung entgehen und informieren Sie sich auch bei Ihrer Kommune vor Ort.

    Förderung

    Tipp 6. Das Gründach selbst anlegen

    Sie können bis zu 20 bis 25 Euro pro Quadratmeter sparen, wenn Sie das Gründach selbst anbringen. Überlegen Sie aber genau, ob Sie das wollen. Schauen Sie sich zuerst die Anleitungsvideos an, wenn Sie glauben, dass Sie es schaffen können. Über 75 % unserer Kunden entscheiden sich dafür, es selbst zu tun.
    Denken Sie aber daran, dass es harte Arbeit ist. Sorgen Sie dafür, dass ein starker Mann dabei ist, und nehmen Sie sich dafür wirklich einen Tag frei.

    Installation

    Gründach kaufen
    Gründach kaufen

    Tipp 7. Wählen Sie ein Gründach, das zu Ihnen passt

    Entscheiden Sie sich vor allem für ein Gründach, mit dem Sie sich wohlfühlen, und für eine Partei, zu der Sie passen. Sie können zum Beispiel drei verschiedene Anbieter um ein Angebot bitten und sich beraten lassen.

    Angebot Anfordern