zurück zur Übersicht Wie echt sind unsere Bewertungen?

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Artikel 1 – Definitionen und Allgemeines

Sedumdachbegrünung ist Teil von NatureGreen B.V. ist der Handelsname des Privatunternehmens mit beschränkter Haftung nach niederländischem Recht, dessen Aktivitäten Landschaftspflege und Ingenieure sowie andere technisch gestaltete Planung und Beratung sind, einschließlich Verkauf und Bau von Sedumdächern. NatureGreen B.V. hat ihren Sitz in Maarsbergen und ihren Sitz in Haarbos 15A in (3953 HA) Maarsbergen. NatureGreen B.V. Eingetragen im Handelsregister unter der Handelskammernummer 85435880. Weitere Informationen finden Sie im Impressum.

Unter diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen können Sie sich auch an die (juristischen) Personen wenden, die NatureGreen B.V. Verknüpft mit einer der anderen Verwendungen, wenn der Dienst an NatureGreen B.V. übertragen wird. betrunken sein.

NatureGreen B.V. ist der Installation der Arbeit in den Links vorzuziehen. NatureGreen B.V. die Bedingung der Haftungsbeschränkung wird auch Zustimmungsbedingung genannt.

Begriffserklärungen dieser Geschäftsbedingungen:

Widerrufsfrist: die Frist, innerhalb derer der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen kann;

Verbraucher: die natürliche Person, die nicht in Ausübung eines Berufes oder Unternehmens handelt und mit dem Unternehmer einen Fernabsatzvertrag abschließt;

Tag: Kalendertag;

Längere Transaktion: ein Fernabsatzvertrag, der sich auf eine Reihe von Produkten und/oder Dienstleistungen bezieht, deren Liefer- und/oder Abnahmeverpflichtung sich über einen bestimmten Zeitraum erstreckt;

Dauerhafter Datenträger: jedes Mittel, das es dem Verbraucher oder Unternehmer ermöglicht, an ihn persönlich gerichtete Informationen so zu speichern, dass sie auch in Zukunft konsultiert und unverändert reproduziert werden können.

Widerrufsrecht: die Möglichkeit für den Verbraucher, innerhalb der Bedenkzeit auf den Fernabsatzvertrag zu verzichten;

Muster-Widerrufsformular: das vom Unternehmer zur Verfügung gestellte Muster-Widerrufsformular, das ein Verbraucher ausfüllen kann, wenn er sein Widerrufsrecht ausüben möchte.

Unternehmer: die natürliche oder juristische Person, die Produkte und/oder Dienstleistungen im Fernabsatz an Verbraucher anbietet

Fernabsatzvertrag: eine Vereinbarung, bei der im Rahmen eines vom Unternehmer organisierten Systems für den Fernabsatz von Waren und/oder Dienstleistungen bis zum Abschluss des Vertrags ausschließlich ein oder mehrere Fernkommunikationsmittel verwendet werden;

Technik für die Fernkommunikation: ein Mittel, das zum Abschluss einer Vereinbarung verwendet werden kann, ohne dass der Verbraucher und der Unternehmer gleichzeitig im selben Raum zusammenkommen.

Artikel 2 – Identität des Unternehmers

Marije Jongeneel und Geert Schimmel

Sedumdachbegrünung

Rudolf Diessel Straße 7

46446 Emmerich am Rhein

Telefon +49 2822 9113002

Mail info@sedumdachbegruenung.de

Artikel 3 – Anwendbarkeit

Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot des Unternehmers und für jeden Fernabsatzvertrag und jede Bestellung zwischen Unternehmer und Verbraucher.

Vor Abschluss des Fernabsatzvertrags wird der Text dieser Bedingungen dem Verbraucher zur Verfügung gestellt. Ist dies nicht zumutbar, wird vor Abschluss des Fernabsatzvertrags darauf hingewiesen, dass die Bedingungen beim Betreiber eingesehen werden können, und sie werden dem Verbraucher auf dessen Wunsch so schnell wie möglich kostenlos zugesandt.

Wird der Fernabsatzvertrag auf elektronischem Wege geschlossen, so kann der Text dieser Bedingungen entgegen dem vorstehenden Absatz und vor Abschluss des Fernabsatzvertrags dem Verbraucher auf elektronischem Wege so zur Verfügung gestellt werden, dass der Verbraucher ihn leicht auf einem dauerhaften Datenträger speichern kann. Ist dies nicht zumutbar, wird vor Abschluss des Fernabsatzvertrags angegeben, wo die allgemeinen Geschäftsbedingungen elektronisch eingesehen werden können und dass sie auf Wunsch des Verbrauchers elektronisch oder anderweitig kostenlos versandt werden.

Sollten neben diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen auch spezifische Produkt- oder Dienstleistungsbedingungen gelten, so gelten die Absätze 2 und 3 analog und der Verbraucher kann sich im Falle widersprüchlicher allgemeiner Geschäftsbedingungen stets auf die für ihn günstigste Bestimmung berufen.

Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Bedingungen zu irgendeinem Zeitpunkt ganz oder teilweise ungültig oder null und nichtig sein, so bleiben die Vereinbarung und diese Bedingungen für den Rest in Kraft, und die betreffende Bestimmung wird in gegenseitiger Absprache unverzüglich durch eine Bestimmung ersetzt, die dem Sinn und Zweck der ursprünglichen Bestimmung so nah wie möglich kommt.

Situationen, die nicht in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen geregelt sind, sollten “im Sinne” dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen beurteilt werden.

Unsicherheiten über die Auslegung oder den Inhalt einer oder mehrerer Bestimmungen unserer Geschäftsbedingungen sollten “im Sinne” dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen ausgelegt werden.

Artikel 4 – Das Angebot

Der Auftraggeber stellt sicher, dass NatureGreen B.V. rechtzeitiger Zugang zu den für den Bau erforderlichen Informationen, einschließlich der richtigen Abmessungen, des vorgesehenen Standorts oder Untergrunds, auf dem das Sedumdach installiert werden soll, und seiner Zugänglichkeit.

Wenn ein Angebot eine begrenzte Gültigkeitsdauer hat oder an Bedingungen geknüpft ist, wird dies im Angebot ausdrücklich angegeben.

Das Angebot ist unverbindlich. Der Unternehmer ist berechtigt, das Angebot zu ändern und anzupassen.

Das Angebot enthält eine vollständige und genaue Beschreibung der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen. Die Beschreibung ist hinreichend detailliert, um dem Verbraucher eine angemessene Beurteilung des Angebots zu ermöglichen. Wenn der Unternehmer Bilder verwendet, sind diese eine getreue Darstellung der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen. Offensichtliche Fehler oder offensichtliche Irrtümer im Angebot binden den Unternehmer nicht.

Alle im Angebot enthaltenen Bilder, Spezifikationen und Informationen sind indikativ und können nicht zu einer Entschädigung oder Auflösung der Vereinbarung führen.

Produktabbildungen sind eine getreue Darstellung der angebotenen Produkte. Der Unternehmer kann nicht garantieren, dass die gezeigten Farben exakt mit den realen Farben der Produkte übereinstimmen.

Jedes Angebot enthält solche Informationen, dass für den Verbraucher klar ist, welche Rechte und Pflichten mit der Annahme des Angebots verbunden sind. Dies betrifft insbesondere:

etwaige Versandkosten;

die Art und Weise, in der das Abkommen abgeschlossen wird und welche Maßnahmen dazu erforderlich sind;

ob das Widerrufsrecht gilt oder nicht;

die Art und Weise der Zahlung, Lieferung und Ausführung der Vereinbarung;

die Frist für die Annahme des Angebots bzw. die Frist, innerhalb derer der Unternehmer den Preis garantiert;

die Höhe des Fernkommunikationstarifs, wenn die Kosten für die Nutzung der Technologie für die Fernkommunikation auf einer anderen Grundlage als dem regulären Basistarif für die verwendeten Kommunikationsmittel berechnet werden;

ob die Vereinbarung nach dem Abschluss archiviert wird und wenn ja, wie diese vom Verbraucher eingesehen werden kann;

die Art und Weise, in der der Verbraucher vor Vertragsabschluss die von ihm im Rahmen des Vertrages gemachten Angaben überprüfen und, falls gewünscht, korrigieren kann;

alle anderen Sprachen, in denen das Abkommen neben dem Niederländischen abgeschlossen werden kann;

die Verhaltenskodizes, denen der Gewerbetreibende unterliegt, und die Art und Weise, in der der Verbraucher diese Verhaltenskodizes auf elektronischem Wege einsehen kann;

und die Mindestlaufzeit des Fernabsatzvertrags im Falle einer längeren Transaktion.

Artikel 5 – Das Abkommen

Der Vertrag kommt durch schriftliche oder elektronische Annahme des Angebots durch den Kunden zustande.

Wenn ein Auftrag von zwei oder mehr Kunden erteilt wird, haften sie gesamtschuldnerisch und NatureGreen B.V. gegen jeden von ihnen das Recht auf Erfüllung für das Ganze.

Nach Abschluss einer Vereinbarung wird NatureGreen B.V. in enger Absprache mit dem Kunden einen Liefertermin festlegen. Dieses Datum hängt teilweise von der Verfügbarkeit der Parteien und der Lieferzeit der erforderlichen Produkte und Materialien ab.

Die Vereinbarung wird vorbehaltlich der Bestimmungen von Absatz 4 zum Zeitpunkt der Annahme des Angebots durch den Verbraucher und der Erfüllung der festgelegten Bedingungen geschlossen.

Wenn der Verbraucher das Angebot auf elektronischem Wege angenommen hat, wird der Unternehmer den Empfang der Annahme des Angebots unverzüglich auf elektronischem Wege bestätigen. Solange der Erhalt dieser Annahme nicht vom Gewerbetreibenden bestätigt wurde, kann der Verbraucher den Vertrag auflösen.

Wird der Vertrag auf elektronischem Wege abgeschlossen, trifft der Unternehmer geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zur Sicherung der elektronischen Datenübertragung und sorgt für eine sichere Web-Umgebung. Wenn der Verbraucher elektronisch bezahlen kann, wird der Unternehmer geeignete Sicherheitsmaßnahmen ergreifen.

Der Unternehmer kann sich – innerhalb des gesetzlichen Rahmens – darüber informieren, ob der Verbraucher seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommen kann, sowie über all jene Fakten und Faktoren, die für einen verantwortungsvollen Abschluss des Fernabsatzvertrages wichtig sind. Hat der Unternehmer aufgrund dieser Untersuchung gute Gründe, den Vertrag nicht abzuschließen, ist er berechtigt, einen Auftrag oder Antrag unter Angabe von Gründen abzulehnen oder die Durchführung mit besonderen Bedingungen zu versehen.

Der Gewerbetreibende stellt dem Verbraucher mit dem Produkt oder der Dienstleistung die folgenden Informationen schriftlich oder in einer Weise zur Verfügung, dass der Verbraucher auf einem dauerhaften Datenträger gespeichert werden kann:

die Besuchsadresse der Niederlassung des Unternehmers, an die sich der Verbraucher mit Beschwerden wenden kann;

die Bedingungen, unter denen und in welcher Weise der Verbraucher sein Widerrufsrecht ausüben kann, oder eine klare Aussage über den Ausschluss vom Widerrufsrecht;

die Informationen über Garantien und den bestehenden Kundendienst;

die in Artikel 4 Absatz 3 dieser Bedingungen enthaltenen Informationen, es sei denn, der Unternehmer hat dem Verbraucher diese Informationen bereits vor Vertragsabschluss zur Verfügung gestellt;

die Voraussetzungen für die Kündigung des Vertrags, wenn der Vertrag eine Laufzeit von mehr als einem Jahr hat oder unbefristet ist.

Im Falle eines längeren Transaktionszeitraums gilt die Bestimmung im vorigen Absatz nur für die erste Lieferung.

Jedes Abkommen wird unter den aufschiebenden Bedingungen einer ausreichenden Verfügbarkeit der betreffenden Produkte abgeschlossen.

Artikel 6 – Widerrufsrecht

Beim Kauf von Produkten hat der Verbraucher die Möglichkeit, den Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen aufzulösen – in Bezug auf nicht frische Produkte. Das Sedumdach kann also nicht zurückgegeben werden, wohl aber die Wurzelschutzfolie, der Mist, die Trennprofile und der Laubfänger. Diese Widerrufsfrist beginnt am Tag, nachdem der Verbraucher oder ein vom Verbraucher im Voraus benannter und dem Unternehmer bekannt gegebener Vertreter das Produkt erhalten hat.

Während der Bedenkzeit wird der Verbraucher sorgfältig mit dem Produkt und der Verpackung umgehen. Er wird das Produkt nur in dem Umfang auspacken oder verwenden, der erforderlich ist, um zu beurteilen, ob er das Produkt behalten möchte. Wenn er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht, wird er das Produkt mit allen gelieferten Zubehörteilen und – soweit vernünftigerweise möglich – im Originalzustand und in der Originalverpackung gemäß den angemessenen und klaren Anweisungen des Unternehmers an den Unternehmer zurücksenden. Der Kunde muss zunächst das Rücksendeformular einreichen. Die Anweisungen finden Sie auf der Rücksendeseite.

Möchte der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen, ist er verpflichtet, dies dem Unternehmer innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware mitzuteilen. Der Verbraucher muss dies über das Musterformular angeben. Nachdem der Verbraucher angegeben hat, dass er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchte, muss der Kunde das Produkt innerhalb von 14 Tagen zurücksenden. Der Verbraucher hat die rechtzeitige Rücksendung der gelieferten Ware nachzuweisen, beispielsweise durch Vorlage eines Versandnachweises. Die Versandkosten gehen zu Lasten des Kunden.

Hat der Kunde nach Ablauf der vorgenannten Fristen nicht mitgeteilt, dass er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen will oder hat er die Ware nicht an den Unternehmer zurückgesandt, so liegt der Kauf als Tatsache vor.

Ein montiertes Sedumdach kann nicht zurückgegeben werden.

Versenden

Unsere Produkte haben eine begrenzte Haltbarkeit und müssen mit Sorgfalt transportiert werden. Deshalb verwenden wir unseren eigenen Transport, damit wir auch ein wenig über die Lieferung beraten können. Es fallen keine Versandkosten an, außer bei einer Bestellung unter 300 Euro berechnen wir 50 Euro Versandkosten. Wir liefern in Absprache ab 7 Tagen nach dem Kauf und informieren Sie per E-Mail über den Liefertermin. Der erste mögliche Liefertermin, den Sie wählen können, ist daher 7 Tage nach dem Kaufdatum. Wünschen Sie einen bestimmten Liefertermin? Bitte kontaktieren Sie uns, damit wir die Möglichkeiten besprechen können.

 

Artikel 7 – Widerruf

Wenn der Verbraucher einen Betrag gezahlt hat, erstattet der Unternehmer diesen Betrag so schnell wie möglich, jedoch innerhalb von 14 Tagen nach der Stornierung. Voraussetzung hierfür ist, dass das Produkt vom Unternehmer bereits zurückgesendet wurde oder ein schlüssiger Nachweis über die vollständige Rücksendung vorliegt und dass das Produkt und die Ware in gutem Zustand, nicht veraltet, verdorben oder beschädigt sind. Das Produkt muss sich daher im Originalzustand befinden.

Artikel 8 – Ausschluss des Widerrufsrechts

Der Gewerbetreibende kann das Widerrufsrecht des Verbrauchers für Produkte, wie in den Absätzen 2 und 3 beschrieben, ausschließen. Der Ausschluss des Widerrufsrechts gilt nur dann, wenn der Gewerbetreibende dies im Angebot deutlich gemacht hat, zumindest rechtzeitig vor Vertragsabschluss.

Der Ausschluss des Widerrufsrechts ist nur für Produkte möglich:

die vom Unternehmer nach den Vorgaben des Verbrauchers angefertigt worden sind;

die eindeutig persönlicher Natur sind;

die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht zurückgegeben werden können;

die schnell verderben oder altern können;

deren Preis Schwankungen auf dem Finanzmarkt unterliegt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat;

für einzelne Zeitungen und Zeitschriften;

für Audio- und Videoaufzeichnungen und Computersoftware, deren Siegel der Verbraucher gebrochen hat.

für hygienische Produkte, bei denen der Verbraucher das Siegel gebrochen hat.

Ein Ausschluss des Widerrufsrechts ist nur bei Dienstleistungen möglich:

bezüglich Unterkunft, Transport, Verpflegung oder Freizeitaktivitäten, die an einem bestimmten Datum oder während eines bestimmten Zeitraums durchgeführt werden sollen;

deren Lieferung mit der ausdrücklichen Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Bedenkzeit begonnen hat;

betreffend Wetten und Lotterien.

 Falls NatureGreen B.V. Wenn sowohl der Verkauf als auch der Bau des Sedumdachs durchgeführt werden, ist der Auftraggeber jederzeit berechtigt, den Vertrag ganz oder teilweise zu kündigen. NatureGreen B.V. hat in diesem Fall Anspruch auf den vollen Preis, erhöht um die Kosten, die ihr durch die Nichterfüllung entstehen mussten und abzüglich der durch die Kündigung ersparten Kosten.

NatureGreen B.V. der Auftraggeber übersendet lediglich per E-Mail eine aufgeschlüsselte Endabrechnung dessen, was der Auftraggeber aufgrund seiner Kündigung schuldet.

Der Auftraggeber hat die Schlussrechnung innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt zu begleichen. Bei Überschreitung dieser strengen Zahlungsfrist schuldet der Kunde ohne Mahnung die gesetzlichen (Handels-)Zinsen.

Artikel 9 – Der Preis

Während der im Angebot angegebenen Gültigkeitsdauer werden die Preise der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen nicht erhöht.

Im Gegensatz zum vorstehenden Absatz kann der Händler Produkte oder Dienstleistungen, deren Preise auf dem Finanzmarkt Schwankungen unterliegen und auf die er keinen Einfluss hat, mit variablen Preisen anbieten. Dieser Zusammenhang mit Schwankungen und die Tatsache, dass es sich bei den aufgeführten Preisen um Zielpreise handelt, werden im Angebot erwähnt.

Preiserhöhungen innerhalb von 3 Monaten nach Vertragsabschluss sind nur dann zulässig, wenn sie sich aus gesetzlichen Vorschriften oder Bestimmungen ergeben.

Preiserhöhungen ab 3 Monate nach Vertragsabschluss sind nur zulässig, wenn der Händler dies festgelegt hat und:

  1. sie sich aus gesetzlichen Vorschriften oder Bestimmungen ergeben; oder
  2. Der Verbraucher hat das Recht, den Vertrag zum Tag des Inkrafttretens der Preiserhöhung zu kündigen.

Die im Angebot von Produkten oder Dienstleistungen genannten Preise enthalten die Mehrwertsteuer.Alle Preise verstehen sich vorbehaltlich Druck- und Schreibfehler. Für die Folgen von Druck- und Schreibfehlern wird keine Haftung übernommen. Im Falle von Druck- und Satzfehlern ist der Unternehmer nicht verpflichtet, das Produkt zum falschen Preis zu liefern.

Artikel 10 – Konformität und Garantie

Der Unternehmer garantiert, dass die Produkte und / oder Dienstleistungen dem Vertrag, den im Angebot angegebenen Spezifikationen, den angemessenen Anforderungen an die Zuverlässigkeit und / oder Verwendbarkeit und dem Datum des Vertragsabschlusses bestehenden gesetzlichen Bestimmungen und / oder staatlichen Vorschriften entsprechen. Falls vereinbart, garantiert der Unternehmer auch, dass das Produkt für eine andere als die normale Verwendung geeignet ist.

Eine vom Unternehmer, Hersteller oder Importeur gewährte Garantie lässt die gesetzlichen Rechte und Ansprüche, die der Verbraucher aus dem Vertrag gegenüber dem Unternehmer geltend machen kann, unberührt.

Etwaige Mängel oder falsch gelieferte Produkte müssen dem Unternehmer innerhalb von 2 Wochen nach der Lieferung schriftlich mitgeteilt werden. Die Rückgabe der Produkte muss in der Originalverpackung und in neuem Zustand erfolgen.

Der Unternehmer ist jedoch nie verantwortlich für die letztendliche Eignung der Produkte für jede einzelne Anwendung durch den Verbraucher, noch für die Beratung bezüglich der Verwendung oder Anwendung der Produkte.

Die Garantie gilt nicht in folgenden Fällen

Der Verbraucher hat die gelieferten Produkte selbst repariert und/oder verarbeitet oder hat sie von Dritten reparieren und/oder verarbeiten lassen;

Die gelieferten Produkte wurden anormalen Bedingungen ausgesetzt oder anderweitig nachlässig oder entgegen den Anweisungen des Unternehmers behandelt und / oder auf der Verpackung behandelt worden sind;

Die Mängel sind ganz oder teilweise das Ergebnis von Vorschriften, die die Regierung in Bezug auf die Art oder Qualität der verwendeten Materialien festgelegt hat oder festlegen wird.

NatureGreen B.V. garantiert, dass das von ihm gelieferte Sedumdach am Tag der Lieferung zu mindestens 90 % mit Vegetation bedeckt ist.

Artikel 11 – Lieferung und Ausführung

Unter Beachtung der Bestimmungen in Absatz 4 dieses Artikels wird das Unternehmen angenommene Bestellungen zügig ausführen, jedoch mit einer Verzögerung von 30 Tagen, es sei denn, der Verbraucher hat einer erwarteten Lieferfrist zugestimmt. Bei Bauarbeiten kann diese Frist auch länger sein, dies wird mit dem Kunden vereinbart. Bei Bestellungen über 50 qm kann die Lieferzeit auch länger sein und dies mit dem Kunden schriftlich vereinbart werden. Verzögert sich die Lieferung oder kann eine Bestellung nicht oder nur teilweise ausgeführt werden, wird dies dem Verbraucher spätestens 7 Tage nach Aufgabe der Bestellung mitgeteilt. In diesem Fall hat der Verbraucher das Recht, den Vertrag kostenlos aufzulösen. Der Verbraucher hat keinen Anspruch auf Schadensersatz.

Macht der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, trägt er die Kosten der Rücksendung der Waren. Achtung! Es kann nur Ware zurückgegeben werden, die nicht frisch ist und nicht verderben kann. Ein Sedumdach kann daher nicht zurückgegeben werden.

Der Unternehmer wird bei der Entgegennahme und Ausführung von Produktbestellungen sowie bei der Beurteilung von Anträgen auf Erbringung von Dienstleistungen größtmögliche Sorgfalt walten lassen.

Lieferort ist die Adresse, die der Verbraucher dem Unternehmen bekannt gegeben hat.

Alle Lieferzeiten sind Richtwerte. Der Verbraucher kann aus diesen Bedingungen keine Rechte ableiten. Die Überschreitung einer Frist berechtigt den Verbraucher nicht zu einer Entschädigung.

Im Falle einer Auflösung gemäß Absatz 3 dieses Artikels erstattet der Unternehmer den vom Verbraucher gezahlten Betrag so schnell wie möglich, jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Auflösung.

Erweist sich die Lieferung eines bestellten Produkts als unmöglich, wird der Unternehmer sich bemühen, ein Ersatzprodukt zu liefern. Spätestens bei der Lieferung wird klar und verständlich angegeben, dass ein Ersatzartikel geliefert wird. Bei Ersatzartikeln kann das Widerrufsrecht nicht ausgeschlossen werden. Die Kosten einer eventuellen Rücksendung gehen zu Lasten des Unternehmers.

Das Risiko der Beschädigung und/oder des Verlusts von Produkten liegt bis zum Zeitpunkt der Lieferung an den Verbraucher oder den vorab benannten und registrierten Vertreter des Unternehmers beim Unternehmer, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.

Das Sedumdach wurde von NatureGreen B.V. Lieferung auf einer oder mehreren EUR-Palette(n) an dem vom Kunden gewählten Liefertag. NatureGreen B.V. bemüht sich, alle Produkte und Materialien so nah wie möglich an die vom Kunden angegebene Adresse zu liefern. NatureGreen B.V. bestimmt im Einzelfall den genauen sicheren Lieferort. Der Kunde ist selbst dafür verantwortlich, am Liefertag verfügbar zu sein, damit das Sedumdach tatsächlich geliefert werden kann. Die Produkte und Materialien wurden von NatureGreen B.V. genehmigt.

NatureGreen B.V. installiert die Dachbegrünung, wenn die Installation vereinbart wurde, immer am Tag der Lieferung oder einen Tag nach der Lieferung. Dadurch wird sichergestellt, dass das Sedumdach im besten Zustand montiert wird.

Vor Baubeginn ist der Auftraggeber verpflichtet, NatureGreen B.V. den vorgesehenen Standort oder Untergrund, auf dem das Sedumdach errichtet werden soll, vollständig frei von Kies, Sand und anderem losen Material zur Verfügung zu stellen. verfügbar machen.

Die Arbeiten gelten als abgeschlossen, wenn NatureGreen B.V. die Lieferbereitschaft des Werkes mitgeteilt hat und der Auftraggeber das Werk abgenommen hat. Die Arbeiten werden normalerweise am Tag des Baus abgeschlossen, da der Bau normalerweise an einem Arbeitstag abgeschlossen ist. Anlässlich der Lieferung bzw. Fertigstellung werden ein oder mehrere Fotos gemacht.

Nimmt der Auftraggeber das Werk in Gebrauch, gilt das Werk als vollendet.

Nach Ablieferung erfolgt das Werk auf Gefahr des Auftraggebers. Der Auftraggeber bleibt zur Zahlung des vollen Preises verpflichtet, unabhängig von der Zerstörung oder Verschlechterung des Werks aufgrund einer Ursache, die NatureGreen B.V. nicht zuzurechnen ist. zugeschrieben werden können.

Ab dem Zeitpunkt der Lieferung ist NatureGreen B.V. von der Haftung für Mängel befreit, die der Kunde vernünftigerweise zum Zeitpunkt der Lieferung hätte entdecken müssen.

Ein montiertes Sedumdach kann nicht zurückgegeben werden.

Artikel 12 – Zahlung

NatureGreen B.V. stellt nach Vertragsschluss 50 % des Gesamtpreises in Rechnung. Der Rest des vollen Preises wird nach Lieferung in Rechnung gestellt. Die Rechnungen werden ausschließlich per E-Mail an den Auftraggeber versandt.

Sofern nicht anders vereinbart, wird der Verbraucher gebeten, 50 % des Angebots spätestens 7 Tage vor Lieferung zu bezahlen. Die restlichen 50 % werden spätestens 30 Tage nach Lieferung bezahlt. Bei einem Vertrag über die Erbringung einer Dienstleistung beginnt diese Frist, nachdem der Verbraucher die Vertragsbestätigung erhalten hat.

Der Verbraucher ist verpflichtet, Unrichtigkeiten in den angegebenen oder dem Unternehmer mitgeteilten Zahlungsdaten unverzüglich zu melden.

Bei Nichtzahlung durch den Verbraucher ist der Unternehmer vorbehaltlich gesetzlicher Einschränkungen berechtigt, dem Verbraucher die entstandenen angemessenen Kosten im Voraus in Rechnung zu stellen.

Für Lieferungen innerhalb Deutschlands bieten wir folgende Zahlungsmöglichkeiten über Mollie an:

– Überweisung auf die Kontonummer

-PayPal

– Kreditkarte

-Klarna

– SOFORT-Überweisung

– Giropay

– Überweisung per SEPA

– Przelewy24

Artikel 13 – Reklamationsverfahren

Bei Mängeln, die der Auftraggeber zum Zeitpunkt der Lieferung vernünftigerweise nicht hätte entdecken dürfen, kann sich der Auftraggeber nicht auf diese Mängel berufen, wenn er dies nicht innerhalb einer angemessenen Frist und in jedem Fall innerhalb von 2 Wochen, nachdem er die Mängel entdeckt hat oder vernünftigerweise hätte entdecken müssen, geltend macht darüber bei NatureGreen B.V. hat protestiert.

Alle gesetzlichen Ansprüche und Einreden wegen eines Mangels des gelieferten Werks verjähren ein Jahr, nachdem der Auftraggeber diesen gerügt hat.

Alle Klagerechte erlöschen zwei Jahre nach dem Tag, an dem der Auftraggeber von ihrer Existenz Kenntnis erlangt hat.

Artikel 14 – Streitigkeiten

Verträge zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher, auf die diese allgemeinen Geschäftsbedingungen Anwendung finden, unterliegen ausschließlich dem niederländischen Recht. Auch, wenn der Verbraucher im Ausland wohnt.

Das Wiener Kaufrecht ist nicht anwendbar.

Artikel 15 – Zusätzliche oder andere Bestimmungen

Zusätzliche oder von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende Bestimmungen dürfen nicht zum Nachteil des Verbrauchers sein und müssen schriftlich oder so festgehalten werden, dass sie vom Verbraucher in zugänglicher Weise auf einem dauerhaften Datenträger gespeichert werden können.

Alle Streitigkeiten werden ausschließlich vom Bezirksgericht der mittleren Niederlande (Standort Utrecht) beigelegt.

Artikel 16: Privacy

Alles zum Thema Datenschutz finden Sie hier: https://www.sedumdachbegruenung.de/datenschutzerklaerung/

Artikel 17: Zuschuss

Die rechtzeitige Beantragung etwaiger Fördermöglichkeiten obliegt dem Auftraggeber. Die nicht (rechtzeitige) Inanspruchnahme und/oder Inanspruchnahme der Subvention erfolgt auf Kosten und Gefahr des Auftraggebers.

Die der Behörde geschuldeten (Gebühren-)Kosten gehen zu Lasten des Auftraggebers.

Auf Wunsch des Auftraggebers hat NatureGreen B.V. verpflichtet sich, den Auftraggeber bei seinem Förderantrag zu unterstützen. NatureGreen B.V. bemüht sich, dem Auftraggeber auf Wunsch des Auftraggebers die im Rahmen der Fördermöglichkeiten erforderlichen Unterlagen zur Verfügung zu stellen.

Artikel 18: Kraft der Mehrheit

Ein Mangel bei der Erfüllung seiner Verpflichtungen kann NatureGreen B.V. zugeschrieben werden. nicht zugerechnet werden, wenn dieser Mangel auf höhere Gewalt zurückzuführen ist.

Höhere Gewalt umfasst zusätzlich zu dem, was diesbezüglich gesetzlich festgelegt ist, den Umstand, dass NatureGreen B.V. beauftragte Dritte, von denen NatureGreen B.V. abhängig ist, seinen Verpflichtungen nicht rechtzeitig nachkommt oder nicht nachkommt, Wetterbedingungen, Naturkatastrophen, Feuer, Stromausfall, Verlust, Diebstahl oder Verlust von notwendigen Daten, Produkten oder Materialien, Staus, Straßensperren, Streiks und behördlichen Maßnahmen.

Im Falle höherer Gewalt verpflichtet sich NatureGreen B.V. verpflichtet sich, seinen Verpflichtungen so schnell wie möglich nachzukommen. Wenn die Situation höherer Gewalt länger als zwei Monate andauert, sind die Parteien berechtigt, den Vertrag aufzulösen.

Im Falle (Auflösung aufgrund) höherer Gewalt hat der Kunde keinen Anspruch auf Schadensersatz.

Artikel 19: Eigentumsvorbehalt

Alle Produkte und Materialien bleiben Eigentum von NatureGreen B.V. bis der Kunde den vollen Preis bezahlt hat.

Artikel 20: Schäden

NatureGreen B.V. haftet nicht für Schäden, die durch die in Artikel 1 Absatz 3 genannten Dritten verursacht werden.

Jegliche Haftung, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Ausführung eines Auftrags von NatureGreen B.V. ist auf den Betrag begrenzt, auf den die Haftpflichtversicherung Anspruch hat, erhöht um den Betrag des im Rahmen dieser Versicherung geltenden Selbstbehalts.

Wenn aus irgendeinem Grund keine Zahlung im Rahmen der in Absatz 2 dieses Artikels genannten Versicherung geleistet werden sollte, ist jede Haftung auf einen Höchstbetrag von begrenzt

1.000 € oder, wenn die von NatureGreen B.V. der berechnete Preis höher ist, bis zu einem Betrag in Höhe dieses Preises (ohne Umsatzsteuer), höchstens jedoch 2.000 €.

Im Falle von Vorsatz oder bewusster Fahrlässigkeit seitens NatureGreen B.V. die in den Absätzen 2 und 3 dieses Artikels enthaltene Beschränkung gilt nicht.

zurück zur Übersicht