Kosten für ein Gründach
Sind Sie interessiert an den Kosten für eine Dachbegrünung? Möchten Sie wissen, was Sie in Ihrer Situation für eine Dachbegrünung bezahlen müssen? Lesen Sie auf dieser Seite alles über die Kosten für ein Gründach.
Mehr erfahren Angebot anfordernWas kostet ein Gründach?
Eine großflächige Dachbegrünung, bezogen auf ein Komplettpaket mit Drainage und Substrat, kostet durchschnittlich 45–89 €/m² (inkl MwSt., zuzüglich der Versandkosten). Die Preisspanne ist so groß, weil der Quadratmeterpreis bei zunehmender Quadratmeterzahl sinkt.
Die Faktoren, von denen der Preis abhängt:
- Die Fläche
- Das Gründachsystem
- Die Substratstärke
- Evtl. Erneuerung der Dachabdichtung
- Anlegen lassen oder selbst installieren
- Grundausstattung: Dünger, Kies, Wurzelschutzfolie, Laubfänger
- Ob Fördermittel vergeben werden
Intensives oder extensives Gründach?
Wenn Sie ein Sedumdach kaufen möchten, müssen Sie mit gewissen Kosten rechnen. Zunächst ist es wichtig zu entscheiden, ob Sie ein intensives Sedumdach oder ein extensives Sedumdach wünschen. Der Unterschied besteht darin, dass ein intensives Sedumdach eher einem Dachgarten gleicht und ein extensives Sedumdach oft ein Komplettpaket darstellt, das oft leichter ausfällt und das Sie einfach auf Ihrem Dach installieren können.
Ein intensives Sedumdach kostet zwischen 80 und 100 €/m².
Wir bieten keine intensiven Sedumdächer an, da sie für viele Dächer zu schwer und auch schwieriger anzulegen sind.
Unsere Gründach-Pakete
Kosten der Dachbegrünung – detailliert
- Klassisches Sedumdach-Paket (43–72 €/m²)
Unser klassisches Sedumdach-Paket umfasst die Vegetationsmatte, Substrat und ein Drainagesystem mit Filtervlies. Alternativ können Sie unsere Sedum-Vegetationsmatten auch einzeln erwerben. Bedenken Sie jedoch, dass Sie stets Substrat für die Wurzelbildung sowie eine Drainage für die Sammlung und Ableitung von Regenwasser benötigen, wie außerdem:
- Laubfänger (ab 17,95 €/Stück)
- Kies (ab 4,50 €/Laufmeter)
- Wurzelfeste Folie (ab 3,25 €/m²) und/oder Schutzvlies (3,95 €/m²)
Erstere benötigen Sie nur, wenn Ihre Dachabdichtung nicht wurzelfest ist. - Spezieller Sedumdünger (ab 29,95 € für 3 Liter)
Alle Preise inklusive MwSt.
Neben diesen Ausgaben fallen noch weitere Kosten an:
Der Aufbau wird üblicherweise mit 25,- bis 40,- € pro Quadratmeter berechnet. Wussten Sie, dass Sie mit unseren Gründachpaketen Ihr Dach ganz unkompliziert selbst begrünen können? Bei einer Erneuerung der Dachabdichtung müssen Sie zusätzliche Kosten für den Dachdecker berücksichtigen. Eine komplette Dacherneuerung ist jedoch oft nicht erforderlich. Senden Sie uns einfach ein Foto, und wir geben Ihnen eine erste Einschätzung.
Kosten Gründach – Rechenbeispiel
Angenommen, Sie möchten ein Sedumdach auf einer 20 m² großen Veranda anlegen.
- Basispreis Gründach Leicht, 20 m²: 1.240,- €
- Wurzelschutzfolie: 113,10 €
- Schutzvlies: 94,80 €
- Laubfänger: 17,95 €
- Kies: 67,50 €
- Sedumdünger, 3 l: 29,95 €
- Aufbau: 500–800 €, je nach Aufwand (oder kostenlos selber anlegen!)
Alles in allem kostet dieses Sedumdach (20 m²) inklusive Aufbau zwischen 2.063,30 und 2.363,30 €. Allerdings sinkt der Quadratmeterpreis, je größer die zu begrünende Dachfläche ist.
Unverbindliches Angebot anfordernVergleichen Sie die Kosten für ein Gründach
Beim Kauf eines Sedumdaches vergleicht man oft verschiedene Firmen miteinander. Ein Vergleich ist jedoch oft schwierig, da der Lieferumfang der verschiedenen Pakete stark variiert. Sedummatten werden zum Beispiel bereits ab 21 €/m² angeboten, jedoch wird auch kein Substrat und kein Drainagesystem mitgeliefert.
Deshalb sollten Sie genau hinschauen, wenn Sie Pakete unterschiedlicher Anbieter untereinander vergleichen.
Sedum-Sprossen
Sedum-Sprossen sind nicht mit Sedum-Dächern zu vergleichen und schon ab 24,90 €/kg zu bekommen. Bei Sedumsprossen kaufen Sie also weder Substrat noch Drainagerolle. Nachteile der Sedumsprossen bestehen im hohen Pflegeaufwand und der Tatsache, dass es bis zu 2 Jahre dauern kann, bis sie grün sind. Mit einem fertigen Sedum-Dachsystem haben Sie die Garantie, dass Ihr Dach direkt nach dem Anlegen bereits zu 95 % begrünt ist.
Preisgestaltung pro Quadratmeter oder Stück
Oft werden durchschnittliche Preise angegeben, die sich auf große Dachflächen von Über 100 m² beziehen. Diese treffen auf kleinere Flächen von bspw. 20 m² aber nicht zu, da hier der Gesamtaufwand im Vergleich zur Fläche höher ist. Aus diesem Grund sollten Sie sich immer ein individuelles Angebot erstellen lassen, bevor Sie sich für ein Gründach entscheiden.
Nicht selten stoßen Sie auch auf Stückpreise, zum Beispiel pro Kassette. Hier sollte zudem der Quadratmeterpreis verglichen werden, da eine Kassette nur knapp ein Viertel eines Quadratmeters abdeckt. Sie benötigen somit mindestens 4 Kassetten/m². Außerdem kommen häufig noch Speditionskosten hinzu.
Dachbegrünung kaufen?
Nehmen Sie Kontakt zu unseren Experten auf. Wir helfen Ihnen gerne. Senden Sie uns unverbindlich eine Nachricht.
Sarah – Beraterin für Gründächer | SedumDachbegrünung
Kosten der Dachbegrünung für Unternehmen
Gewerbepreise sind natürlich oft anders, weil größere Mengen abgenommen werden oder es wiederkehrende Bestellungen gibt. Kontaktieren Sie uns für Geschäftspreise und eine Zusammenarbeit.
Gründächer für UnternehmenFörderung der Dachbegrünung spart Kosten
In Deutschland gibt es verschiedene Formen der Förderung für ein Sedumdach. Es gibt Zuschüsse auf verschiedenen Ebenen und es gibt auch andere Formen der Kreditfinanzierung. Diese kann bis zu 50 % der Gesamtsumme betragen. Schauen Sie sich die Bedingungen genau an und sehen Sie sich unsere Seite über Förderungen an. Auch können Sie die Handwerkerrechnung von der Steuer absetzen. Zudem kann Ihre Abwasserbelastung um bis zu 60 % geringer sein, da Sie selbst Wasser speichern.
Mehr über die Förderung von DachbegrünungBeratung bei SedumDachbegrünung
Wir verstehen, dass es schwierig ist, zu entscheiden, welches Gründach zu Ihrer Situation passt. Wir denken gerne mit Ihnen mit!
Unsere Berater sind gerne bereit, Ihnen bei der Begrünung Ihres Daches zu helfen.
Rufen Sie uns an Mail an uns