Dachbegrünung selber machen

Dachbegrünung selber machen ist nicht schwer, aber Sie brauchen genau die richtigen Materialien.

Wir geben Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung und diverse Tipps rund um den Bau.

Zum shop

Zunächst einmal müssen Sie wissen, wie viele Kilo Ihr Dach tragen kann. Wenn Sie sich für ein leichtes Paket entscheiden, muss es mindestens 45 Kilo betragen, bei einem schwereren Paket dürfen es bis zu 80 Kilo sein! Wenn Sie mehr Substrat wünschen, wird das Gründach auch schwerer. Machen Sie sich mit den Bauvorschriften in Ihrer Nähe vertraut. Überprüfen Sie die Position der Fallrohre und messen Sie das Dach sehr genau aus. Am einfachsten ist es, ein komplettes System auf einmal zu kaufen.

Das braucht du: 

  • Vegetationsmatten (die Pflanzen)
  • Substrat
  • Drainageschicht
  • Wurzelfeste Folie
  • Ziegel-laubfang
  • Eine Kieskante
  • Ein Messer
  • Eine Leiter
  • Gartenschlauch
  • Besen

Die folgenden Dinge sind optional:

  • Ein zusätzliches Schutztuch
  • Sedummist (sofort pflegen!)
  • Trennprofile (damit der Untergrund nicht wegschwimmt)

Bestellen Sie alles auf einmal

Aufbau Dachbegrünung

wurzelschutzfolie
Wasserspeicher lichtgewicht gruendach
Dachbegrünung selber machen

Reinigen Sie zuerst das Dach mit dem Besen und prüfen Sie, ob die Dacheindeckung keine Risse aufweist. Wenn sie da sind, ist es notwendig, das Dach zuerst von einem Dachdecker decken zu lassen. Prüfen Sie, ob das Wasser ablaufen kann.

wurzelschutzfolie

Schritt 1: Wurzelfeste Folie

Es ist wichtig, Ihr Dach richtig gegen Wurzeln zu schützen. Manchmal sind Dächer bereits wurzelfest, fragen Sie Ihren Dachdecker oder Bauunternehmer, ob Ihr Dach wurzelfest ist. EPDM ist oft bereits wurzelfest.

Rollen Sie die Folie über Ihr Dach, achten Sie darauf, dass der erhöhte Rand gut mit dem Material bedeckt ist. Achten Sie darauf, dass mehrere Folienstreifen richtig zusammenpassen. Etwa 50 Zentimeter überlappen.

Ziegel-Laubfang

Schritt 2: Ziegel-laubfang und Schutztuch

Bei der Vorbereitung haben Sie überprüft, ob Ihre Regenwasserableitung noch funktioniert. Schneiden Sie nun am Regenwasserablauf ein Loch in die wurzelfeste Folie und stellen Sie den Laubfänger auf den Ablauf.

Optional:

Legen Sie dann das Schutztuch über die wurzelfeste Folie. Ein Schutztuch bietet optimalen Schutz, aber nicht jeder entscheidet sich dafür. Achten Sie darauf, dass sich die Streifen leicht überlappen. Prüfen Sie abschließend, ob der Regenwasserablauf noch gut zugänglich ist.

Entwässerung 20R

Schritt 3: Drainageschicht und Filtervlies

Rollen Sie die Drainage über das Screengewebe aus. Stellen Sie sicher, dass die Streifen zusammenpassen, ohne sich zu überlappen. Entfalten Sie nach dem Fixieren das Filtervlies. Das Filtervlies sorgt außerdem dafür, dass zwischen den Drainagestreifen keine Lücken entstehen. Schneiden Sie nach dem Verlegen dieser Schicht die restlichen Stücke ab.

Die Drainageschicht kann einfach mit einem scharfen Messer geschnitten werden. Hinweis: Schneiden Sie niemals direkt auf Ihrem Dachmaterial!

Trennprofil-wasserdurchlässig-2-Meter

Schritt 4: Trennprofil (Nur mit Standard-Gründach, nicht mit Sedum-Kassetten, Leichtdachbegrünung und extra Wasserspeicher Gründach. Gehen Sie zu Schritt 5.)

Jetzt ist es wichtig, die Trennprofile an den Rändern der Stelle anzubringen, an der das Substrat platziert wird. Diese Trennprofile sind da, damit das Substrat nicht wegläuft. Sie trennen Substrat und Sedum vom Kies. Platzieren Sie die Trennprofile je nach Größe Ihres Kiesstreifens 15 bis 30 Zentimeter von der Dachkante entfernt. Stellen Sie sicher, dass es eine kleine Überlappung gibt. Legen Sie die noch mit Kies gefüllten Kiessäcke auf die Trennkanten, damit sie sich nicht verschieben.

Extensives Dachgartensubstrat

Schritt 5: Substrat und Kies

Gießen Sie das Substrat gleichmäßig über die Drainageschicht zwischen den Trennprofilen. Überprüfen Sie, ob es gleichmäßig verteilt ist und die richtige Höhe hat. Befeuchten Sie die gesamte Substratschicht mit einem Gartenschlauch.

Füllen Sie den Dachrand mit Kies.

sedum mix matten

Schritt 6: Vegetationsmatten

Es ist Zeit, die Vegetationsmatten auszulegen. Beginnen Sie mit dem Ende der Matte nach oben. Bewegen Sie die Rolle etwas vom Rand weg und rollen Sie sie vorsichtig zurück. Stellen Sie sicher, dass die verschiedenen Streifen gut zusammenpassen. Schneiden Sie die Vegetationsmatten einfach mit einem Messer ab. Leerräume können mit kleinen Stücken gefüllt werden.

Sedum Düngen

Schritt 7: Fertig! 

Nach der Installation Ihres Gründachs ist es wichtig, die Sedumpflanzen sofort zu gießen. Wenn Sie es in einer Trockenzeit (Juli oder August) installieren, ist es wichtig, nach einer Woche erneut zu gießen. Ihr Gründach ist fertig, genießen Sie die Vorteile!

Sie können das Gründach zweimal im Jahr düngen und einmal jährlich das Unkraut entfernen.

Fertig!

Alles rund um die Wartung 

Komplettpaket bestellen

Dachbegrünung Komplettpaket

Viele entscheiden sich für ein Komplettpaket, damit man für alles genau das Richtige dabei hat. Der Vorteil ist, dass die Vegetationsmatten bereits bei der Verlegung zu 95 % bedeckt sind, sodass Sie sofort ein grünes Dach haben!

✔ Einfach zu installieren
✔ Mindestens 13 Sedum-Sorten
✔ GARANTIE: Mindestens 95 % des Daches ist begrünt
✔ Regenwassermanagement
✔ ISOLIERUNG: Bis zu 5 Grad wärmer im Winter und bis zu 2 Grad kälter im Sommer
✔ Die Überdachung hält bis zu 2 mal länger
✔ Kostenloser Versand Deutschlandweit
✔ Sedummatten werden nach FLL-Richtlinien angebaut

 

Für kleine dächer

Sedum
Kassetten


Ab €51,- pro Quadratmeter
  Unser Tipp für kleine Dächer (< 8 m2). Biobasierte, recycelte Kassetten im Format 48 x 48 cm
Wasservorrat 35 Liter pro m2
Einfache Selbstmontage, fertiges Paket zum Zusammenklicken
Sättigungsgewicht von 75 kg pro m2
Die Höhe beträgt 8cm 
 Preis inkl. 19 % MwSt. und inkl. Versandkosten
KOMPONIEREN
Gute Ernährung

Standard
Gründach


Ab €46,- pro Quadratmeter
 Für starke Dächer. Guter Nährboden durch lockeres Substrat
 Wasservorrat 35 Liter pro m2
 Selbstverlegbar mit 4 Schichten
Sättigungsgewicht 75 kg pro m2
Die Höhe beträgt 8cm (Sie können dieses Produkt aber auch mit mehr Höhe wählen! Fordern Sie ein Angebot an)
 Preis inkl. 19 % MwSt. und inkl. Versandkosten
KOMPONIEREN
Spezielle Lichtvariante

Leichtgewicht Gründach Komplettpaket

Ab €45,- pro Quadratmeter
  Liechtestes Gründach! Spezielle Lichtvariante
Wasservorrat 17 Liter pro m2 
 Einfaches System zur Selbstmontage mit 4 Schichten
Sättigungsgewicht 45 kg pro m2
Die Höhe beträgt 6cm (Sie können dieses Produkt aber auch mit mehr Höhe wählen! Fordern Sie ein Angebot an)
 Preis inkl. 19 % MwSt. und inkl. Versandkosten
KOMPONIEREN
Leichte Variante mit mehr Substrat

Leichtgewicht Wasserspeicher Gründach

Ab €48,- pro Quadratmeter

  Spezielle Light-Variante mit etwas dickerer Substratschicht
Wasservorrat 35 Liter pro m2
Einfaches Sytstem zur Selbstmontage mit 4 Schichten
Sättigungsgewicht 60 kg pro m2
Die Höhe beträgt 8cm (Sie können dieses Produkt aber auch mit mehr Höhe wählen! Fordern Sie ein Angebot an)
 Preis inkl. 19 % MwSt. und inkl. Versandkosten
KOMPONIEREN

Spezialist für die Installation von Gründächern
Raymond

Fragen zum Bau eines Gründaches?

Die Installation eines Gründachs ist nicht schwierig. Lassen Sie sich gerne beraten.

    captcha

    Sofort einen Preis? 

      captcha

       

      Zu schwierig? 

      Mehr als 75 % aller unserer Kunden installieren das Gründach selbst! SedumKassets lassen sich noch einfacher verlegen, da dort die Drainageschicht, das Substrat und die Vegetationsmatte bereits automatisch montiert werden. Findest du es immer noch zu schwierig? Beauftragen Sie uns mit der Installation Ihres Gründachs (nur in NRW).

      Sedum Kassetten