Home >> Dachbegrünung >> Dachbegrünung Pflege

Stellen Sie eine Frage zur Pflege Ihres Gründachs

    captcha
    Dachbegrünung Pflege
    Dachbegrünung Pflege
    Dachbegrünung Pflege

    Pflege von Sedum-Dächern

    Ein großes Thema bei Gründächern ist die Pflege des Sedumdachs. Ein Sedumdach ist jedoch nicht völlig wartungsfrei. Um Ihr Sedumdach gesund und unkrautfrei zu halten, ist etwa zweimal im Jahr eine Pflege erforderlich.

    Jährliche Pflege Ihres Sedumdachs

    Um Ihr Sedumdach gut zu pflegen und schön zu erhalten, ist etwa zweimal im Jahr eine Pflege erforderlich.
    Bei der Pflege ist es wichtig, Unkraut und Baumsetzlinge zu entfernen. Gräserpollen können leicht von Hand entfernt werden. Wenn sich das Sedum beim Entfernen von Unkraut auch teilweise löst, können Sie es problemlos zurückschieben. Wenn leere Stellen auftreten, wachsen sie von selbst nach. 

    Dachbegrünung Pflege

    Ein extensives Gründach ist sehr pflegeleicht, kommt aber nicht ohne Ihre Pflege aus.

    Dünger geben

    Das Wichtigste, was man hin und wieder tun sollte, ist Dünger zu geben. Wir empfehlen, das Gründach jeden Frühling und jeden Herbst zu düngen, aber nicht zu viel! Die Düngung sorgt für eine gleichmäßige Nährstoffversorgung, was zu einer gesunden und kräftigen Bepflanzung führt. Wenn Sie bei uns ein Sedumdach kaufen, erhalten Sie gleich mit der Bestellung den passenden besten Dünger, der besonders für ein Sedumdach geeignet ist.

    Gießen

    Gießen ist nur in Ausnahmefällen notwendig und grundsätzlich nicht erforderlich. Nach einer langen Dürreperiode vergilbt das Sedumdach. Sie lebt jedoch weiter, sowohl bei extremer Hitze als auch bei extremer Kälte, da sie eine starke Pflanze ist. Wenn es wirklich lange trocken bleibt, können Sie etwas Wasser hinzufügen.

    Unkraut entfernen

    Auch Unkraut sollte einmal im Jahr entfernt werden. Befindet sich das Sedumdach unter einigen Bäumen, muss das Unkraut mehrmals im Jahr entfernt werden. Entfernen Sie das Unkraut von Hand und hacken Sie das Sedumdach nicht.

    Laufen auf Sedum

    Es ist in Ordnung, auf dem Sedum zu laufen, aber tun Sie es nicht zu oft. Um die Biodiversität zu fördern, empfehlen wir den Einsatz von chemischen Pestiziden nicht.

    Abfluss Überprüfen

    Überprüfen Sie außerdem, ob der Abfluss noch richtig fließt und frei ist. Entfernen Sie die Blätter.

    Produkte

    Fragen zur Pflege von Gründächern?

    Fragen zur Pflege von Gründächern? Wir freuen uns, mit Ihnen mitzudenken. Sie können uns gerne per E-Mail oder Telefon kontaktieren.

    Angebot anfordern

    Verkaufsberater

    Geert 

    Dachbegrünung Pflege

    Andere Unkräuter schneidet man besser vorsichtig mit einem dünnen Spachtel aus. Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu tief schneiden. Damit soll eine Beschädigung der Drainageschicht und der Dacheindeckung verhindert werden. Wir raten davon ab, Herbizide auf dem Dach einzusetzen. Entfernen Sie bei der Pflege auch Unkraut in der Kiesschicht!

    Düngen Sie Ihr Sedumdach zweimal im Jahr mit einem speziellen Dünger. Diese ist in unserem Webshop erhältlich und kann direkt mit dem Kauf des Gründaches bestellt werden. Spülen Sie Ihr Gründach einige Tage nach dem Düngen ab. Denn Dünger kann unter anderem Schäden an Dachziegeln, Dachfenstern und Aluminiumdachhauben verursachen.

    Haben Sie Fragen zur Wartung oder Pflege? Oder möchten Sie mehr über Kies efahren? Wenn ja, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. 

    Unsere produkte