Dachbegrünung Pflanzen

Das Wichtigste an Dachbegrünungspflanzen ist, dass sie robust sind, viel aushalten und lange Zeit ohne Wasser und bei unterschiedlichen Wetterbedingungen und Temperaturen überleben können. Auf dieser Seite sagen wir Ihnen, welche Pflanzen die richtigen sind.

Angebot anfordern Ich brauche Hilfe

Weitere Informationen über Pflanzen für die Dachbegrünung?

    captcha

    Bepflanzung der Dächer: Das ist nicht die einzige Frage, die sich die Menschen stellen

    Uns werden viele Fragen zur Installation eines Gründachs gestellt. Die Leute fragen sich zum Beispiel, ob man es selbst installieren kann, wie hoch die Kosten sind, was genau die Vorteile eines Gründachs sind und wie man ein Gründach pflegt. Außerdem haben die Menschen Fragen dazu, welche Pflanzen sich für die Dachbegrünung eignen.

    Welche Dachbegrünungspflanzen sind geeignet?

    Es gibt einen Unterschied zwischen extensiven und intensiven Gründächern. Extensive Gründächer sind einfach zu installieren und wartungsarm und im Allgemeinen für alle Dächer geeignet, sogar für einen Schuppen oder ein Carport.

    Für extensive Dachbegrünungen werden häufig Sukkulenten verwendet. Diese werden auch Mauerpfeffer oder Sedum genannt. Es gibt jedoch bis zu 250 Arten von Sedum und nicht jede Pflanze ist für ein Gründach geeignet, da nur die nährstoffreichsten, pflegeleichtesten und temperaturbeständigsten Pflanzen ausgewählt werden, die am besten überleben. Am wichtigsten ist, dass die Pflanzen mit natürlichen Niederschlägen zurechtkommen. Sie müssen also viel Wasser, aber auch Trockenheit vertragen können. 

    Neben Sedum gibt es einige andere Pflanzen, die Trockenheit gut vertragen, wie Schafgarbe oder bestimmte Kranicharten. Diese sind ebenfalls pflegeleicht und für Dachbegrünungen geeignet.

    Dachbegrünung Pflanzen

    Welche Dachbegrünung Pflanzen?

    Sind Sie neugierig, welche Arten von Sedum-Pflanzen auf einem extensiven Gründach mit den von uns verkauften Vegetationsdecken wachsen? Dies sind verschiedene Arten wie zum Beispiel:

    • Arce Golden Carpet
    • Floriferum
    • Spurium Coccineum
    • Montanum
    • Reflexum Blue Spruce
    • Album Coral Carpet
    • Summer Snow
    • Sexangulare, Kamtschaticum
    • Goldilocks
    • Ellacombanium
    • Summer Glory

    Die Pflanzen wurden sorgfältig ausgewählt, weil sie winterhart und pflegeleicht sind und sowohl viel als auch wenig Wasser vertragen. Es sind sehr robuste Pflanzen, die es gewohnt sind, auf nährstoffarmen Böden zu wachsen, zum Beispiel auf Felsen.

    Vorteile eines Gründachs

    Häufig gestellte Fragen zur Dachbegrünung

    Was kostet 1 m2 Dachbegrünung?

    Je nachdem, für welches Produkt Sie sich entscheiden, ist das sehr unterschiedlich. Ein Komplettpaket mit extensiver Dachbegrünung kostet zwischen 40 und 80 Euro pro Quadratmeter, einschließlich Versand. Je mehr Quadratmeter Sie abnehmen, desto günstiger wird es. Intensive Dachbegrünung kostet in der Regel zwischen 60 und 140 Euro pro Quadratmeter.

    Gibt es auch Nachteile?

    Im Gegenteil, ein Gründach hat viele Vorteile: Es hält das Regenwasser länger zurück und das Dachmaterial hält bis zu doppelt so lange. Natürlich gibt es auch Nachteile wie: Kosten, Gewicht und Wartung. Wir haben einen Artikel über die Nachteile geschrieben und darüber, wie man sie minimieren kann.

    Nachteile

    Welche Arten von Sedum-Pflanzen für ein Gründach?

    Die biologische Vielfalt wird für viele Menschen immer wichtiger. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie ein Gründach anlegen und installieren können. 
     
    1. Mit losem Substrat und losem Saatgut. Der Nachteil dabei ist, dass es lange dauert, bis das Dach wirklich grün ist, und dass man es außerdem regelmäßig bewässern muss. 
     
    2. Sie können mit losen Stecklingen arbeiten, d. h. mit kleinen Pflanzen, die bereits angewachsen sind. Diese werden auch Sedumsprossen genannt. Der Nachteil dabei ist, dass es eine ganze Weile dauert, bis das Dach grün ist. Wir können diese liefern! Fordern Sie ein Angebot an. 
     
    3. Die dritte Form, die Sie haben, sind Sedum-Pfropfen. Dies ist eine Pflanze mit Substrat. Sie kaufen die Pflanzen in Schalen von 50-60. Bei einer Dachbegrünung ist es wichtig, eine gewisse Vielfalt an Pflanzen zu haben. 
     
    4. Vegetationsmatten: Vegetationsmatten sind unser Favorit! Es handelt sich um Matten, die zu 95 % mit der besten Kombination verschiedener Sedum-Pflanzen bewachsen sind. Sie werden auf einer abbaubaren Kokosfasermatte angebaut, die mit einem ausgewogenen mineralischen Dachgartensubstrat mit RAG-zertifizierten Bestandteilen versehen ist. Die Vegetationsmatte wird nach den Richtlinien der FLL hergestellt.
     
    5. Sedum-Kassetten: Hier ist die komplette Dachbegrünung bereits in Takt. Es ist wie ein Tablett, in das alle Schichten eingearbeitet sind. Es enthält eine Vegetationsschicht, eine Substratschicht und eine Drainageschicht. Diese sind besonders für kleinere Dächer beliebt. 
     
     
    Einige Leute fragen noch nach zusätzlichen Sedum-Samen, die für Bienen und Schmetterlinge geeignet sind. Auch diese verkaufen wir. Seit kurzem bieten wir auch das Sedum-Kräuter-Dach an, das 8-12 Sedum-Pflanzen sowie über 16 einheimische Pflanzen enthält.
     
    Sie können sich auch dafür entscheiden, spezielle Sedum-Samen auf Ihre Vegetationsmatte zu säen. Diese Mischung besteht aus:
     
    Schafgarbe, Schnittlauch, Süßgras, Bauerngras, Glockenblume, Strauchkraut, Raue Nelke, Karthäuser-Nelke, Kriechendes Labkraut, Berufskraut, Blaues Reiherkraut, Schafgras, Rotschwingel, Gelbes Weidelgras, Sandblume, Kreuzkraut, Rotklee, Wilder Majoran, Klatschmohn, Mausohr, Schmalblättriger Wegerich, Vitganzeri, Frühlingsgänseblümchen, Brunel, Schafgarbe, Sedum, Weißfleckige Malve, Tripadam, Silene, Großer Thymian und Hasenfuß.
     
    Dachbegrünung Pflanzen
    Dachbegrünung Pflanzen
    Dachbegrünung Pflanzen

    Haben Sie Fragen zur Dachbegrünung Pflanzen?

    Wir würden uns freuen, mit Ihnen in Kontakt zu treten. Senden Sie uns eine unverbindliche Nachricht.

      captcha
      Sedumdach

      Raymond – Berater für Gründächer
      SedumDachbegrünung

      “Die Leute von SedumDachbegrünung denken wirklich mit. Ich hatte zum Beispiel ein Dach von 50 Quadratmetern, das ich grüner machen wollte. Sie halfen mir auch mit Installationsanweisungen.”