Home >> Sedum

Sedum

Sedum ist eine Gattung von Blütenpflanzen in der Familie der Sukkulenten. Es gibt ungefähr 420 Arten von Sedum-Pflanzen in dieser Familie. Deutsche Namen, die auch verwendet werden und dasselbe bedeuten, sind Mauerpfeffer und Fetthennen. Mit etwa 420 Arten ist sie die umfangreichste Gattung dieser Familie. Gebräuchliche deutsche Namen sind Mauerpfeffer und Fetthennen.

Angebot anfordern Ich brauche Hilfe

Häufig gestellte Fragen zu Sedum

Was ist Sedum?

Ist Sedum winterhart? 

Wo pflanzt man Sedum? 

Was kostet Sedum? 

Wie pflegt man Sedum?

Wie schnell wächst Sedum an? 

Ist Sedum Wintergrün?

Wann wird Sedum gepflanzt? 

Ist Sedum bienenfreundlich? 

 

Was ist Sedum?

Sedum ist eine Pflanze, die in Frankreich hauptsächlich als Küchenkraut verwendet wurde. Sedum ist eine Art Sukkulente. Der Vorteil von Sedum ist, dass es lange grün bleibt und wenig Nährstoffe benötigt und viele verschiedene Temperaturen aushält. Aus diesem Grund wird Sedum oft für Gründächer verwendet.

Angebot anfordern

Sind alle Sedum winterhart?

In den meisten Fällen handelt es sich bei Sedum um ein Winterherz. Da es eine so große Vielfalt an Sedum-Pflanzen gibt, kommt es auf die Herkunft der Pflanze an. Alle Pflanzen, die wir für eine Dachbegrünung verwenden, sind jedoch winterhart.

Wo pflanzt man Sedum?

Sedum ist eine sehr geeignete Pflanze für Dachbegrünungen. Das liegt daran, dass Sedum-Arten wenig Nährstoffe benötigen und für kahle, trockene Böden geeignet sind. Da es sich um Sukkulenten handelt, können sie auch viel Wasser speichern und sind daher trockenheitsresistent. Das sagt auch der NDR

Wie vermehrt sich Sedum?

Sedum bildet schnell Wurzeln, aber sehr dünne Wurzeln. Sedum wird normalerweise durch Stecklinge vermehrt. Es ist jedoch wichtig, dass die Wurzeln vorher einige Tage lang trocknen. Alternativ kann die Pflanze auch durch Teilung vermehrt werden.

Sie haben Fragen zum Thema Sedum auf Ihrem Dach?

    captcha
    SedumDachbegrünung

    Berater für Gründächer
    Geert Schimmel

    Ist Sedum winterhart? 

    Kurzum: Sedum ist winterhart! Bis -20 °C halten die Pflanzen gut. Das ist etwas ganz Besonderes, denn sie halten auch extremer Hitze stand. Es gibt jedoch etwa 420 Sedum-Sorten und die besten Sedum-Sorten werden für ein Sedum-Dach ausgewählt. Unsere Sedum-Pflanzen bestehen aus etwa 20 Sorten, die unterschiedlichen Witterungsbedingungen am besten standhalten.

    Sedum-Pflanzen

    Wo pflanzt man Sedum? 

    Sedum wächst gut auf Gründächern. Sedum eignet sich perfekt für trockene, magere Böden, wie zum Beispiel auf Gründächern. Es wird immer eine Substratschicht aufgetragen. Die Pflanzen kommen lange ohne Wasser aus und können auch selbst Wasser speichern. Dadurch können sie eine Phase mit wenig Wasser problemlos überstehen. Das Sedum kann etwas grüne Farbe verlieren.

    Installation eines Sedumdaches

    Ist Sedum bienenfreundlich? 

    Die schöne Sedum-Pflanze (auch Mauerpfeffer oder Fetthennen genannt) ist bienenfreundlich und wird gerne in Steingärten, Staudenrabatten und Blumenbeeten, an Mauern, Böschungen und Gräbern verwendet; genauso gut macht sie sich in töpfen und kübeln auf dem balkon oder der terrasse. Das Sedumdach lockt auch andere Insekten wie Schmetterlinge an. Unsere Pflanzen werden nach Insektenfreundlichkeit ausgewählt. Wenn Sie zusätzliche Insekten anlocken möchten, können Sie uns nach einer zusätzlichen Pflanzenmischung fragen, die Sie in Ihr Sedumdach streuen können.

    Angebot

    Was kostet Sedum?

    Die Kosten für ein Sedumdach variieren zwischen 42 und 75 Euro pro Quadratmeter. Das liegt vor allem an der Oberfläche, aber auch an anderen Faktoren, die die Kosten beeinflussen. Je größer die Dachfläche, desto geringer die Kosten pro Quadratmeter. Allerdings können Sie mit einem Sedumdach auch bares Geld sparen, denn die Dacheindeckung hält länger. Auch viele Bundesländer und Kommunen fördern eine Dachbegrünung. Ein Gründach ist auch gut, um Energiekosten zu sparen, da es im Sommer bis zu 5 Grad kälter ist.

    Kosten

    Wie pflegt man Sedum?

    Die beste Pflege für ein Sedumdach besteht aus 3 Teilen.

    1) Nicht gießen. Gegossen wird nur bei wirklich langer Trockenheit.

    2) Streuen Sie zweimal jährlich eine kleine Menge speziellen Sedum-Dünger aus.

    3) Einmal im Jahr entfernen Sie Unkraut und sorgen für einen sauberen Wasserablauf.

    Pflege Ihres Gründaches

    Wie schnell wächst Sedum an?

    Es dauert etwa ein Jahr, bis die Sedumtriebe wachsen. Bei einem Sedum-Komplettpaket ist das anders. Wir garantieren 95 % Vegetation beim Bau. Dies gewährleistet ein begrüntes Dach während der Bauphase. Das Sedumdach kann das ganze Jahr über installiert werden, auch im Winter oder Sommer. Auch bei einem Sedumdach ist es wichtig, das richtige Substrat zu verwenden.

    Produkte

    Sedumdach

    Raymond – Berater für Gründächer

    Bei SedumDachbegrünung wird wirklich maßgeschneidert beraten. Sie haben mein Angebot dreimal angepasst, so dass es genau das Gründach war, das ich wollte.

    Benötigen Sie Beratung zum Gründach?

      captcha

      Ist Sedum Wintergrün?

      Sedum bleibt im Winter grün. Sedum ist eine Pflanze, die wenig Nahrung und Wasser benötigt und bis zu 15 Zentimeter hoch werden kann. Sie wächst zäh und krautig und breitet sich leicht aus. Einige Triebe wurzeln von selbst neu.

      Gründach kaufen

      Wann wird Sedum gepflanzt? 

      Sedum kann das ganze Jahr über gepflanzt werden, außer wenn der Boden gefroren ist. Ideal ist eine Pflanzung im zeitigen Frühjahr, Sommer oder Herbst. Sedum stirbt schnell ab, bildet aber neue Triebe und wächst weiter. Wenn Sie bei uns ein Sedumdach kaufen, garantieren wir 95 % Bewuchs von Anfang an.

      Produkte

      Sedum Komplettpaket

      Viele Menschen entscheiden sich für ein Sedum-Komplettpaket. Das spart eine Menge Recherche.

      Wahlhilfe

      Besonders wenig gewicht

      Leichte Sedum komplett

      Ab €48,- pro Quadratmeter
       Preis inkl. 19 % MwSt. und inkl. Versandkosten
      Wasservorrat 30 Liter pro m2 
      Auch für Schrägdächer geeignet
      Sättigungsgewicht: 45 oder 60 kg pro m2, je nach gewählter Untergrundstärke.
       Einfaches System zur Selbstmontage mit 4 Schichten. 
      mit 13 verschiedenen Sedum-Arten bewachsen. 
      Die Höhe beträgt 6cm
      bestellen
      meistgewählt

      Leichtes Sedum plus

      Ab €51,- pro Quadratmeter

       Preis inkl. 19 % MwSt. und inkl. Versandkosten
      Wasservorrat 42 Liter pro m2.
      Einfach selbst zu installieren, indem Sie sie nebeneinander platzieren.
      Sättigungsgewicht von 60 kg pro m2.
      Gebrauchsfertiges Paket, alle Aufbauschichten enthalten.
      Besonders gut für Tiere und Natur durch extra Wildblumen
      Die Höhe beträgt 8cm
      bestellen
      Extra Wasserspeicher

      Sedum-Kassetten

      Ab €49,- pro Quadratmeter

       Preis inkl. 19 % MwSt. und inkl. Versandkosten
      Wasservorrat 30 Liter pro m2.
      Einfach selbst zu installieren, indem Sie sie nebeneinander platzieren.
      Sättigungsgewicht von 75 kg pro m2.
      Die Höhe beträgt 8cm
      bestellen
      Am artenreichsten

      Standard Sedum

      Ab €42,- pro Quadratmeter

       Preis inkl. 19 % MwSt. und inkl. Versandkosten
       Traditionelle Sedummatte, mit lockerem Substrat
       Wasserspeicher: 35 Liter pro m2
      Sättigungsgewicht: 60 bis 80 kg pro m2, je nach Untergrunddicke
       Selbstverlegbar mit 4 Aufbauschichten, basierend auf praktischem Anleitungsvideo
       13 verschiedenen Arten von Sedum-Pflanzen
      Die Höhe beträgt 8cm
      bestellen
      alle Produkte anzeigen