Eine Frage zu Sedum-Pflanzen?
Sedum-Pflanzen wachsen auf der obersten Schicht eines Sedumdaches. Dies ist eine Art von Sukkulenten, die in mehr als 250 verschiedenen Sorten erhältlich sind! Wenn es blüht, ist es schön. Je nach Sorte blühen sie das ganze Jahr über. Sedumplatten enthalten daher oft eine Mischung aus Sedumsorten, damit das Dach zu jeder Jahreszeit gut aussieht. Die Sedum-Pflanzen sind für ihre Wasserspeicherfähigkeit bekannt, denn in den kleinen, dicken Blättern können sie viel Feuchtigkeit speichern.
Dadurch überstehen sie Dürreperioden, helfen aber auch bei starken Regenfällen Wasser abzuleiten. Es sind Sedum-Pflanzen, die in fast jedem Klima gedeihen und sich daher sehr gut für die Verlegung auf Dächern eignen.
Welche Sedum-Pflanzen?
Sind Sie neugierig, welche Arten von Sedumpflanzen auf einem Sedumdach wachsen? Dies sind verschiedene Arten wie:
- Arce Golden Carpet
- Floriferum
- Spurium Coccineum
- Montanum
- Reflexum Blue Spruce
- Album Coral Carpet
- Summer Snow
- Sexangulare, Kamtschaticum
- Goldilocks
- Ellacombanium
- Summer Glory
Pflege von Sedum-Pflanzen
Sedum-Pflanzen benötigen wenig Pflege. Um den April herum ist es wichtig, das Unkraut zu entfernen, Sie können den Sedumpflanzen auch zweimal im Jahr etwas Dünger geben. Dies können Sie vorzugsweise im Frühjahr und Herbst tun. Wenn Sie Sedum versehentlich entfernen, können Sie es einfach wieder einpflanzen, es wurzelt schnell. In Zeiten großer Dürre können Sie den Sedum-Pflanzen auch zusätzliches Wasser geben.
Sedum-Pflanzen der Firma SedumDachbegrünung
Sie möchten ein Sedumdach mit Sedumpflanzen auf Ihrem Haus anbringen? Dann entscheiden Sie sich für eine Sedummatte von SedumDachbegrünung! Wir verkaufen diese in zwei Varianten, der Standard- und der leichten Sedummatte.
Beide bestehen aus den oben genannten Schichten und einer Mischung aus etwa 10 bis 12 verschiedenen Arten von Sedumpflanzen. Die Standard-Sedummatte ist unser meistverkauftes Modell, und die leichte Variante eignet sich hervorragend für Dächer mit geringerer Tragfähigkeit. Sie sind sich nicht sicher, welche Matte am besten zu Ihnen passt? Kontaktieren Sie einen Gründachberater von SedumDachbegrünung.

Heimische Kräutermischung mit über 50 Sedum-Sorten
Biodiversität ist sehr wichtig. Beispielsweise müssen Dächer bienenfreundlich sein & Insekten anziehen. Auch bei immer mehr Förderprogrammen ist es verpflichtend, dem Fettkraut einheimische Pflanzenarten beizumischen. Wir liefern Sedum-Lösungen, die fertige Pakete sind. Diese Produkte bestehen aus einer Standard-Vegetationsmatte mit 8-12 verschiedenen Sedumarten. Bei 2 unserer Produkte ist es möglich, eine einheimische Gewürzmischung hinzuzufügen. Das ist beim Standard-Gründach und bei den Sedum-Kassetten.
Dieser kostet 4,95 € extra pro Quadratmeter. Dieser Samen ergibt ein blumiges Ergebnis und zieht Schmetterlinge, Bienen und sogar Heuschrecken an. Die Mischung ist sorgfältig darauf abgestimmt, extremen Klimabedingungen standzuhalten und bleibt auch im Winter grün.
Diese Mischung besteht aus:
Schafgarbe, Schnittlauch, Süßgras, Wicke, Englisches Gras, Glockenblumen, Strauchkranz, Raue Nelke, Kartäuser-Nelke, Nelke, Berufkraut, Blaureiherschnabel, Schafsgras, Rotschwingel, Gelbes Labkraut, Sandblau, Flachsschnabel , Rotklee, Wilder Majoran, Heller Mohn, Mausohr, Spitzwegerich, Vitganzeri, Frühlings-Gänseblümchen, Brunel, Schafsauerampfer, Sedum, Weißfleckiger, Tripmadam, Silene, Hochthymian und Hasenfuß.
Angebot
Sedum-Pflanzen
Sedumpflanzen sind ideal für Gründächer, da sie sehr robust sind und wenig Nährstoffe benötigen. Außerdem sind die Pflanzen Winterherzen und brauchen wenig Reste. Sie können sogar ein- bis zweimal im Jahr über das Gründach laufen, ohne dass die Pflanzen absterben. Die Pflanzen können auch bis etwa -10 Grad überleben.
Sedumpflanzen stammen, wie viele Sukkulenten, aus unwirtlichen Gegenden. Diese Pflanzen sind echte Überlebenskünstler, sie können sogar dort leben, wo es lange Zeit kein Wasser gab oder wo es eisig kalt ist. Sedumpflanzen finden Sie vor allem an Orten mit felsigem Boden.
Was ist die beste Pflanzzeit?
Die Pflanzung erfolgt in der Regel von Februar bis Juni und von September bis November. Diese Monate eignen sich am besten zum Pflanzen von Sedum.
Bei der Verlegung der Sedummatte garantieren wir, dass die Matte zu 95 % mit Vegetation bedeckt ist.