Dachbegrünung kaufen

Sie wollen ein Gründach kaufen? Bei SedumDachbegrünung können Sie direkt kundenfertige Gründachpakete, Dachbegrünung, Sedumkassetten und Zubehör wie: Kies, Schutztuch, Regenwasserabläufe, wurzelfeste Folie, Trennprofile und Dünger bestellen.

Für kleine dächer

Sedum-Kassetten


Ab €50,- pro Quadratmeter
  Unser Tipp für kleine Dächer (< 8 m2). Biobasierte, recycelte Kassetten im Format 48 x 48 cm
Wasservorrat 30 Liter pro m2
Einfache Selbstmontage, fertiges Paket zum Zusammenklicken
Sättigungsgewicht von 75 kg pro m2
Die Höhe beträgt 8cm 
 Preis inkl. 19 % MwSt. und inkl. Versandkosten
Bestellen
Gute Nährstoffversorgung

Standard
Gründach


Ab €42,- pro Quadratmeter
 Für starke Dächer. Guter Nährboden durch lockeres Substrat
 Wasservorrat 35 Liter pro m2
 Selbstverlegbar mit 4 Schichten
Sättigungsgewicht 75 kg pro m2
Die Höhe beträgt 8cm (Sie können dieses Produkt aber auch mit mehr Höhe wählen! Fordern Sie ein Angebot an)
 Preis inkl. 19 % MwSt. und inkl. Versandkosten
bestellen
Spezielle Lichtvariante

Leichtes Gründach

Ab €44,- pro Quadratmeter
  Leichtestes Gründach! Spezielle Leichtvariante
Wasservorrat 31 Liter pro m2 
 Einfaches System zur Selbstmontage mit 4 Schichten
Sättigungsgewicht 45 kg pro m2
Die Höhe beträgt 6cm (Sie können dieses Produkt aber auch mit mehr Höhe wählen! Fordern Sie ein Angebot an)
 Preis inkl. 19 % MwSt. und inkl. Versandkosten
bestellen
Leichte Variante mit mehr Substrat

Leichtes Gründach Plus

Ab €47,- pro Quadratmeter

  Spezielle Light-Variante mit etwas dickerer Substratschicht
Wasservorrat 42 Liter pro m2
Einfaches Sytstem zur Selbstmontage mit 4 Schichten
Sättigungsgewicht 60 kg pro m2
Die Höhe beträgt 8cm (Sie können dieses Produkt aber auch mit mehr Höhe wählen! Fordern Sie ein Angebot an)
 Preis inkl. 19 % MwSt. und inkl. Versandkosten
bestellen

Zertifikate und Kollaborationen

Gründach
Gründach
Gründach
Gründach
Gründach
Sedumdach

Berater für Gründächer
Raymond

“Auf jede Frage haben sie schnell eine klare Antwort.”

Welches Gründach ist das beste für mich?

Die Entscheidung, welches Gründach am besten zu Ihrer Situation passt, kann schwierig sein. Sie hängt auch von mehreren Faktoren ab:

  • Wie viel Wasser wollen Sie speichern?
  • Welche Art von Bedachungsmaterial haben Sie?
  • Wie steil ist das Dach?
  • Werden Sie es selber installieren?

Lassen Sie sich beraten. Wir unterbreiten Ihnen gerne ein maßgeschneidertes Angebot.

    captcha

     

    Alles über begrünte Dächer

    sedumdak_nieuwvennep4

    Was sind die Nachteile eines Gründachs?

    Der Nachteil einer Dachbegrünung ist, dass immer nur bestimmte Pflanzen auf einem Gründach verwendet werden können. Das liegt daran, dass diese Pflanzen relativ wenig Wasser und Pflege benötigen und gut in einer flachen Bodenschicht wachsen können.

    Es ist auch wichtig, eine klare Vorstellung von der Tragfähigkeit des Daches zu haben, damit Sie sicher sein können, dass es ein Gründach tragen kann. Außerdem sind der korrekte Aufbau und die richtige Struktur für das jeweilige Gründach von Bedeutung. Dadurch werden Undichtigkeiten vermieden. Lassen Sie sich beraten!

    Außerdem nutzen kleine Tiere das Gründach als Lebensraum. Die meisten Menschen mögen dies – einige Leute empfinden es jedoch auch als Nachteil, mehr Insekten im Garten begrüßen zu dürfen.

    Was kostet Dachbegrünung?

    Ein Gründach kostet zwischen 45 und 120 Euro pro Quadratmeter. Dabei gibt es einen Unterschied zwischen extensiven und intensiven Dachbegrünungen. Extensiv begrünte Dächer sind billiger als intensiv begrünte Dächer. Intensive Gründächer sind komplette Dachgärten, während extensive Gründächer die Art von Dächern sind, die SedumDachbegrünung verkauft. Der Vorteil einer extensiven Dachbegrünung ist, dass sie im Gegensatz zu einem Dachgarten wenig Pflege benötigt.

    In beiden Fällen ist es jedoch wichtig, die Kanalisation einmal im Jahr zu kontrollieren und Unkraut zu entfernen. Außerdem ist es gut für das Dach, wenn es ab und zu mit Mist gedüngt wird. Die Dachbegrünung hat viele Vorteile, wie den Schutz der Dacheindeckung und die Kühlung unter dem Sedumdach.  

    Kosten

    gruendach

    Kann man auf einem begrünten Dach laufen?

    Ja, man kann auf einem grünen Dach laufen. Zum Beispiel, wenn Sie eine jährliche Pflege durchführen wollen. Außerdem kann man auf dem Sedumdach laufen, um zum Beispiel die Fenster zu putzen oder andere unregelmäßig anfallende Arbeiten durchzuführen; auch ein Sonnenbad kann nicht schaden. Es ist jedoch nicht sinnvoll, Handtücher, Bretter oder andere Materialien zu lange darauf liegen zu lassen. Ein Umbau auf und über dem Gründach ist ebenfalls nicht ratsam. Schließlich braucht das Dach vor allem viel Licht! Wir raten auch davon ab, das Sedumdach bei Frost zu betreten, da man die Pflanzen schnell beschädigt. 

    gruendach
    Solargründach

    Kann man sein eigenes Gründach installieren?

    75% unserer Kunden entscheiden sich dafür, das Sedumdach selbst zu installieren. Dies ist relativ einfach. Sie reinigen das Dach, verlegen ggf. wurzelfeste Folie und dann folgt die Verlegung der Drainagematte. Im Anschluss wird ein Schutz über dem Abfluss platziert. Dann werden die Kiesschicht, die Substratschicht und schließlich das Sedum eingebracht. Es gibt aber auch Gründe, den Bau auszulagern. Dies könnte zum Beispiel dann zutreffen, wenn Ihr Dach sehr hoch ist, Sie es selbst nicht durchführen möchten oder es eine Bedingung der Förderung ist. Kontaktieren Sie uns für die Optionen. Wir denken gerne mit Ihnen mit.

    Bau eines Gründachs

    sedumdak_meppel1

    Welches Dachmaterial kann unter einem Sedumdach verwendet werden?

    Bei der Prüfung der Eignung des Daches berücksichtigen wir den Neigungswinkel und die Art des Dachmaterials. EPDM-, Bitumen- und Betondächer sind am besten für ein Sedumdach geeignet. Darüber hinaus ist EPDM bereits von sich aus wurzelfest. Auf Bitumen- und Betondächern empfehlen wir die zusätzliche Verwendung wurzelfester Folie. Der Vorteil eines Betondaches ist, dass es eine Menge Gewicht tragen kann!

    Außerdem sind Flachdächer am besten geeignet, aber Sedum kann auch auf Schrägdächern bis zu einer Neigung von 25 Grad angebaut werden.

    Außerdem ist die Tragfähigkeit für die Installation eines Gründachs sehr wichtig. Die meisten normalen Dächer können ein Gründach tragen, und sicherlich auch unser leichtes Paket (siehe Produkte oben). Das Dach sollte eine Tragfähigkeit von etwa 80 kg pro Quadratmeter haben und wasserdicht sein. Außerdem sollte die Traufe hoch genug sein (mindestens 12 cm). Anderenfalls ist es ratsam, einen Kiesstreifen anzulegen. Es ist auch wichtig, dass eine gute Drainage vorhanden ist.

    Fordern Sie einen Dachcheck an

    Wie viel Wasser speichert ein Gründach?

    Der Wasserverband sucht nach Lösungen für die Wasserprobleme in Deutschland, insbesondere in den Städten. Begrünte Dächer können diese Probleme lindern, da sie das Wasser zurückhalten und nur langsam ableiten. Bei starkem Regen können Gründächer eine Menge Wasser aufnehmen. Begrünte Dächer speichern auf diese Weise bis zu 15-100 Liter! Je dicker die Substratschicht ist, desto mehr Wasser nimmt das Dach auf. Kontaktieren Sie uns für zusätzliches Substrat. Allerdings führt eine dickere Substratschicht auch zu einem höheren Gewicht.

    Bei SedumDachbegrünung garantieren wir eine Begrünung von 95%, und zwar ab dem Bau. Das ist nicht nur schön, sondern auch wichtig für die Wasserspeicherung. Zum einen ist die Wasserspeicherung für die Stadt von Bedeutung, zum anderen ist sie auch für die Tiere wichtig. Je mehr Wasser, desto mehr Pflanzenarten können wachsen und desto mehr Tierarten werden sich auf dem Dach ansiedeln. So genießen Bienen, Schmetterlinge, Vögel und Insekten das grüne Dach!

    Angebot anfordern

    sedumdachbegruenung
    sedumdachbegruenung

    Wie lang ist die Lebensdauer eines Gründachs? 

    Ein Gründach kann 30 bis 45 Jahre halten. Allerdings ist es natürlich schwierig, dies genau zu sagen, da es vom Zustand Ihrer Dacheindeckung und vom Standort des Sedumdachs abhängt. Ein Sedumdach braucht unter anderem viel Licht, und es ist wichtig, hin und wieder Dünger auf das Dach zu streuen. In sehr trockenen Perioden kann es sinnvoll sein, das Dach ein wenig zu gießen, aber nur, wenn es wirklich mehrere Tage hintereinander nicht geregnet hat. Eine ordnungsgemäße Wartung kann die Lebensdauer des Daches verlängern. 

    Darüber hinaus ist es gut für die Dacheindeckung, ein begrüntes Dach zu verwenden. Da die Bedachung vor UV-Licht und wechselnden Temperaturen geschützt ist, kann sie bis zu 10 Jahre länger halten als normal. Ein normales Dach muss etwa alle 20 Jahre erneuert werden. Mit einem Sedumdach kann das Dach 2 bis 3 mal länger halten. Dies gewährleistet eine schnelle Rückgewinnung der Investition für ein grünes Dach. 

    Dachbegrünung Pflege

     

    Dachbegrünung Nachteile

    Wie lange ist die Lieferzeit eines Gründachs?

    Die Lieferzeit für ein Gründach beträgt 10 Tage. 
     
    Im Allgemeinen kann ein Gründach das ganze Jahr über installiert werden, doch viele Menschen entscheiden sich für den Frühling oder den Herbst. Es ist eine Zeit, in der man sich gut auf den Sommer oder auf den Winter vorbereiten kann. Auch bei starkem Regen kann das Gründach gut anwachsen und bleibt schön grün. 
     

    Welches Gründach ist das richtige für mich?

    Das ist die häufigste Frage, die wir bekommen! Welche Dachbegrünung für Ihr Dach am besten geeignet ist, ermitteln wir anhand der folgenden Punkte:

    • Der Status Ihres Dachmaterials
    • Anzahl Quadratmeter
    • Richtlinien für den Zuschuss in Ihrem Ort
    • Ob Sie das Dach selbst montieren
    • Welches Gewicht Ihr Dach tragen kann
    • Ob Sie zusätzlich heimische Pflanzen aussäen möchten (Kontaktieren Sie uns für die Optionen!)

    Wenn Sie uns Ihre Situation mitteilen, können wir Sie entsprechend beraten und herausfinden, welches Gründach für Sie am besten geeignet ist. Wir beraten Sie auch hinsichtlich der Konstruktion des Sedumdaches, des Baus und der Wartung!

    Maßgeschneiderte Beratung
    Sedum

    Angelo Bijsterbosch (Google)

    Wir sind sehr stolz auf unser Gründach, das wir selbst installiert haben. Wir sind froh, dass wir uns für SedumDachbegrünung entschieden haben. Das Personal ist sehr freundlich und der Service während des gesamten Prozesses sehr gut. Nichts ist zu viel Mühe, um unsere Bedürfnisse zu erfüllen. Wir wollten sogar eine schnellere Lieferung, und das haben sie für uns getan. Jetzt ist das Gründach auf unserem Schuppen und wächst wunderbar!