Nachbarschaftsprojekt grünes Dach
Möchten Sie ein Nachbarschaftsprojekt starten, um nicht nur Ihr Dach mit einem Sedumdach zu begrünen, sondern auch das Ihrer Nachbarn in der Nachbarschaft? Das ist möglich! Das macht nicht nur mehr Spaß, sondern ist auch ein bisschen billiger. Mit einem Dachbegrünungsprojekt in der Nachbarschaft haben Sie Anspruch auf Nachbarschaftsrabatte und auf einen gestaffelten Rabatt, der von der Quadratmeterzahl und den teilnehmenden Personen abhängt. Die Rabatte können bis zu 15 % betragen!
Wie funkioniert das, ein Nachbarschaftsprojekt?
Schritt 1. Melden Sie sich über das Formular auf der rechten Seite an.
Schritt 2. Wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen, um die Möglichkeiten zu besprechen. Sie können dies z. B. über die Nachbarschafts-App tun; wir stellen alle Materialien und Informationen zur Verfügung, die in der Nachbarschaft verteilt werden können. Wir prüfen auch die Verfügbarkeit von Zuschüssen.
Schritt 3. Auf der Website wird es ein Anmeldeformular geben, in dem die verschiedenen Teilnehmer ihre Daten hinterlassen können. Es gibt keine Mindestanzahl von Personen, die sich anmelden müssen. Es ist auch möglich, die Anmeldungen selbst zu verwalten und zu koordinieren.
Schritt 4. Je nach Gemeinde stellen Sie einen kollektiven oder individuellen Zuschussantrag.
Schritt 5. Die grünen Dächer werden geliefert und Sie können mit der Installation beginnen!
Vorteile einer Nachbarschaftsinitiative für begrünte Dächer
Ein Sedumdach macht noch mehr Spaß, wenn man nicht der Einzige ist – also legen Sie gemeinsam mit Ihren Nachbarn ein Sedumdach als Nachbarschaftsprojekt an! Bei NatureGreen bekommen wir immer häufiger Anfragen aus einer ganzen Straße oder Nachbarschaft, zum Beispiel weil mehrere Nachbarn gemeinsam an ihren Dächern arbeiten wollen. Durch den gemeinsamen Kauf können Sie nicht nur Geld sparen, sondern das Dachdecken macht auch noch richtig Spaß!
Außerdem sieht es natürlich viel schöner aus, wenn ein ganzes Viertel oder eine ganze Straße auf einen Schlag auf begrünte Dächer umgestellt wird. Auf diese Weise fällt das Sedumdach nicht auf und der gesamte Bereich wirkt nachhaltiger, was sich auch positiv auf den Wert Ihres Hauses auswirkt. Sind Sie an einem Sedum-Dachprojekt in Ihrer Nähe interessiert? Dann lesen Sie bald weiter, um herauszufinden, was die Vorteile sind und wie NatureGreen Ihnen helfen kann!
Nachhaltiger Nachbarschaftsansatz
Ein Sedumdach als Nachbarschaftsprojekt ist ein gutes Beispiel für einen nachhaltigen Nachbarschaftsansatz. Das Klima in Deutschland ändert sich. Dies erfordert auch Nachbarschaften, die sich mit der Veränderung des Klimas bewegen. Ein Beispiel für eine nachhaltige Nachbarschaft ist ein Viertel mit viel Grün, Sonnenkollektoren und ausreichender Wasserspeicherkapazität. Das macht das Viertel widerstandsfähiger gegen Trockenheit und Überschwemmungen. Anstatt das Problem zu verschärfen, wird eine Nachbarschaft so Teil der Lösung!
Sie selbst können zu einer nachhaltigen Nachbarschaft beitragen, indem Sie sich für ein Sedumdach entscheiden. Das liegt daran, dass diese Dächer mehrere Vorteile bieten, die zur Nachhaltigkeit beitragen. So kann das Dach beispielsweise viel Regenwasser auffangen, was eine Überlastung des Abwassersystems verhindert, das Dach stärkt die lokale Artenvielfalt und senkt die Umgebungstemperatur. Je mehr Sedumdächer es in einem Viertel gibt, desto größer ist die positive Wirkung. Begeistern Sie also auch Ihre Nachbarn und entscheiden Sie sich gemeinsam für ein grüneres Lebensumfeld!
Wie startet man ein Nachbarschaftsprojekt?
Sind Ihre Nachbarn auch von einem Gründach begeistert? Dann starten Sie gemeinsam ein Nachbarschafts- oder Straßenprojekt! Sie erhalten Ihre eigene Nachbarschaftsseite auf der NatureGreen-Website, die Sie ganz einfach mit Ihren Nachbarn teilen können. Wenden Sie sich an NatureGreen, um sich über die Möglichkeiten zu informieren. Wir helfen Ihnen bei den ersten Schritten. Sie können zum Beispiel einfach über die Nachbarschaftsgruppen-App starten, und wir stellen Ihnen ein schönes Anmeldeformular zur Verfügung.
Nachbarschaftsprojekt starten?
Sind Sie daran interessiert, ein Nachbarschaftsprojekt in Gründächern zu starten? Fordern Sie gleich ein Starterpaket an, in dem wir alles über das Projekt erklären! Und sagen Sie uns Ihre Ideen… Wir sind gespannt!

Gemeinsamer Zuschussantrag
Bei NatureGreen haben wir die Zuschussmöglichkeiten und eventuelle Bedingungen für Sie aufgelistet, so dass Sie leicht herausfinden können, was für Sie und Ihre Nachbarn gilt! Vermeiden Sie Geldverschwendung und werfen Sie einen kurzen Blick auf unsere Seite über Zuschüsse.
In einigen Fällen können Sie bis zu 50 % der Kosten für die Dachbegrünung zurückerhalten. Manchmal ist es auch vorteilhaft, einen Zuschuss gemeinsam zu beantragen, anstatt dass dies jeder für sich tut. Das macht es für viele Menschen noch attraktiver, auf ein Sedumdach umzusteigen. Wenn Sie sich mit anderen interessierten Parteien zusammensetzen und die Möglichkeiten in Ihrer Gemeinde durchgehen, werden Sie in kürzester Zeit einen tollen Plan für die Begrünung Ihres Viertels haben!