Was kostet ein Sedumdach?

Eine großflächige Dachbegrünung, bezogen auf ein Komplettpaket mit Drainage und Substrat, kostet durchschnittlich 48 – 71 € pro Quadratmeter. Darin enthalten sind die Versandkosten, die auch schnell mehrere hundert Euro kosten können.

Die Preisvarianz ist so groß, weil Sie mit zunehmender Quadratmeterzahl weniger pro Quadratmeter bezahlen.

Auf dieser Seite erklären wir, welche Faktoren den Preis beeinflussen und wie Sie bei einem Sedumdach sogar sparen können.

 

Sie möchten wissen, was Ihr Sedumdach kostet?

    captcha

    Die Faktoren, von denen der Preis abhängt:

    Ein intensives oder Extensive Dachbegrünung

    Die Oberfläche

    Das Sedumdachsystem

    Die Substratdicke

    Ob die Dacheindeckung erneuert werden muss

    Ob Sie es installieren lassen oder selbst installieren

    Welche Nebenprodukte Sie noch benötigen (Dünger, Kies, Wurzelschutzfolie, Laubfänger)

    Ob Sie einen Zuschuss erhalten können

    Rechenbeispiel 

    Angebot Anfordern

    Gründach kosten
    Sedumdach Vorteile

    Intensive oder ein extensive Sedumdach? 

    Wenn Sie ein Sedumdach kaufen möchten, müssen Sie mit verschiedenen Kosten rechnen. Zunächst ist es wichtig zu entscheiden, ob Sie ein intensives Sedumdach oder ein extensives Sedumdach wünschen. Der Unterschied besteht darin, dass ein intensives Sedumdach eher einem Dachgarten gleicht und ein extensives Sedumdach oft ein Komplettpaket ist, das Sie einfach auf Ihr Dach stellen können und oft viel leichter ist.

    Ein intensives Sedumdach kostet zwischen 80 € und 100 € pro Quadratmeter.

    Wir verkaufen keine intensiven Sedumdächer, weil sie für viele Dächer zu schwer und schwieriger zu installieren sind.

    Extensive Sedumdächer

     

    Maßgeschneiderte Beratung?

    Jedes Sedumdach ist anders, denn die Wünsche unterscheiden sich in Höhen, Quadratmetern und Arten von Sedumdächern. Fordern Sie daher ein Angebot an.

     

     

    Mehr Grün rund ums Haus?

      captcha

      Folgende Kosten haben Sie für ein Sedumdach:

      ✔  Das Sedumdach-Paket (zwischen 47 und 71 Euro pro Quadratmeter)

      Ein Sedumdachpaket besteht aus Vegetationsmatte, Substrat, Filtervlies und Drainagesystem. Sie können auch nur eine Sedummatte kaufen, dann sind Sie für 23 € pro Quadratmeter fertig. Sie benötigen jedoch immer Substrat (Nahrung) und Drainage (Regenwassersammlung und -ableitung).

      ✔  Ein Laubfänger (jeweils 10 €)

      ✔  Kies (1,50 € pro lfm)

      ✔  Wurzelfeste Folie oder Schutztuch (3,25 € pro Quadratmeter) Diese benötigen Sie nur, wenn Ihr Dachmaterial nicht wurzelfest ist.

      ✔  Spezieller Sedum-Dünger (15 € pro Kilo)

      Neben diesen Kosten fallen noch weitere Kosten an:

      ✔  Der Versand (Viele Unternehmen berechnen ca. 140 € pro Palette). Bei uns ist es kostenlos, unabhängig von der Größe der Bestellung.

      ✔  Die Konstruktion (Firmen berechnen ca. 23 € pro laufendem Meter). Wussten Sie, dass Sie dies mit unseren Paketen selbst tun können?

      ✔  Erneuerung der Dacheindeckung (zwischen 30 und 100 € pro Quadratmeter). Eine Erneuerung des Daches ist oft nicht notwendig. Senden Sie uns ein Foto per WhatsApp für eine Überprüfung.

      Rechenbeispiel:

      Angenommen, Sie möchten ein Sedumdach für eine 15 Quadratmeter große Veranda installieren. Die Preise haben wir bei der Firma SedumDachbegrünung übernommen.

      Sedum-Paket 15 Qm: 855 €

      Laubfänger: 10 €

      Kies: 37,50 €

      2 KG Sedumist: 25 €

      Wurzelschutzfolie: 65 €

      Bau: 460 € (Das kann man auch sehr gut selber machen!)

      Versand: Kostenlos

      Alles in allem kostet dieses Sedumdach inklusive Aufbau 1443,50 €. Allerdings sinkt der Quadratmeterpreis, je größer das Dach ist.

      Worauf kann man sparen?

      Berechnen Sie Ihr Sedumdach

      Zuschuss  – Sedum Sprosse –  Geschäftlich –  Überdachung – Sparen 

      Vergleichen Sie das Preisangebot

      Beim Kauf eines Sedumdaches vergleicht man oft verschiedene Parteien miteinander. Das Vergleichen ist jedoch oft schwierig, da es unterschiedlich ist, was Sie automatisch mit Ihrem Paket erhalten. Sedummatten werden zum Beispiel schon für 21 € pro Laufmeter angeboten, aber dann bekommt man mit der Matte kein Substrat und keine Drainageschicht. Es ist auch je nach Unternehmen unterschiedlich, ob der Versand zusätzliches Geld kostet. Bei uns ist der Versand kostenlos, was Ihnen viele Kosten erspart, die Sie sonst zahlen müssten.

      Angebot Anfordern

      Sedum-Sprosse

      Sedum-Sprosse sind nicht mit Sedum-Dächern zu vergleichen und schon ab 18 € pro Quadratmeter zu bekommen. Bei Sedumsprossen kaufen Sie also weder Substrat noch Drainagerolle. Der Nachteil von SedumSprosse ist, dass es bis zu 5 Jahre dauern kann, bis Sie grün sind. Mit einem Sedum-Dachsystem haben Sie die Garantie, dass es während des Baus zu 95 % grün ist.

      Sedum-Dachsystem

      Von Preisen oder Preisen pro Stück

      Viele Unternehmen geben Preise ab und sagen dann beispielsweise ab 40 € pro Quadratmeter. Allerdings gilt dies oft erst ab über 100 Quadratmetern und das durchschnittliche Sedumdach liegt bei etwa 20 Quadratmetern. Verschiedene Firmen nennen auch die Preise pro Stück für Sedumkassetten, zB ist eine Sedumkassette 48 x 48 cm groß. Sie sagen zum Beispiel 15 € pro Stück, aber dann zahlen Sie immer noch 60 € pro Quadratmeter und dann kommen die Versandkosten hinzu.

      Geschäftspreise

      Gewerbepreise sind natürlich oft anders, weil größere Mengen abgenommen werden oder es wiederkehrende Bestellungen gibt. Kontaktieren Sie uns für Geschäftspreise und Zusammenarbeit.

      Geschäftspreise

      Was können Sie mit einem Sedumdach sparen?

      Ein Sedumdach ist interessant, weil es isolierend wirkt und Ihre Dacheindeckung bis zu halb so lange hält. Indem Sie das Sedum auf Ihrem Dach platzieren, hält die Dacheindeckung manchmal doppelt so lange. Beträgt die durchschnittliche Lebensdauer normalerweise 25 Jahre, sind es bei Sedum bis zu 40 Jahre! Voraussetzung dafür ist natürlich, dass das Sedum richtig ausgelegt und eine wurzelfeste Zwischenschicht verwendet wurde. Dies spart jedoch viel Geld, denn die Erneuerung der Dacheindeckung ist sehr teuer. Langfristig lohnt sich also die Investition in ein Sedumdach.

      Auch die Rendite Ihrer Solarmodule verbessert sich um bis zu 15 %. Das macht ein Sedumdach sehr interessant.

      Wenn Sie bei einem Sedumdach sparen möchten, können Sie es selbst installieren, was viel Geld spart. Mehr als 75 % unserer Kunden entscheiden sich dafür, das Sedumdach selbst zu installieren. Mit Hilfe unserer anschaulichen Videos ist das nicht schwer.

      Außerdem ist eine wurzelfeste Folie nicht notwendig, wenn Ihr Dach von sich aus schon wurzelfest ist. Bitumen, PVC und EPDM sind die bekanntesten Arten der Dacheindeckung für ein Flachdach. Wenn das Dach schon etwas älter ist, ist es nicht immer wurzelfest. Zudem ist EPDM an sich schon wurzelfest und wir empfehlen wurzelfeste Folie auf Bitumen- und Betondächern. Der Vorteil eines Betondaches ist, dass es viel Gewicht tragen kann!

      Welche Kosten verteuern ein Sedumdach?

      Ein Sedumdach ist natürlich teurer, wenn Sie es einbauen lassen, aber auch, wenn Ihre Dacheindeckung zu alt ist und beispielsweise ersetzt werden muss. Auch eine Dachschräge ist oft mit Mehrkosten verbunden, da etwas zusätzliches Material verwendet werden muss, damit das Sedumdach bestehen bleibt.

      Förderung

      In Deutschland gibt es verschiedene Formen der Förderung für ein Sedumdach. Es gibt Zuschüsse auf verschiedenen Ebenen und es gibt auch andere Formen der Kreditfinanzierung. Dieser kann bis zu 50 % der Gesamtsumme betragen. Schauen Sie sich die Bedingungen genau an und sehen Sie sich unsere Seite über Förderungen an. Auch die Handwerkerrechnung können Sie von der Steuer absetzen. Zudem kann Ihre Abwasserbelastung um bis zu 60 % geringer sein, da Sie selbst Wasser speichern.

      Förderung

      Überdachung

      Stellt sich heraus, dass die Dacheindeckung zu alt ist, wird neben dem Austausch der Dacheindeckung auch eine Verstärkung der Dacheindeckung beschlossen. Ein Sedumdach muss zwischen 45 kg und 70 kg pro Quadratmeter tragen können. Vor allem, wenn Sie auch Sonnenkollektoren auf dem Dach haben, muss das Dach das Gewicht tragen können. Bitte kontaktieren Sie uns für Preise.

      Sie möchten sofort wissen, wie hoch die Kosten in Ihrer Situation sind?

      Fordern Sie ein Angebot an, um herauszufinden, wie hoch die Kosten für Ihre Situation sind. So wissen Sie sofort, woran Sie sind.

      Neugierig, was Ihr Sedumdach kosten würde?

        captcha